Skinimalism: Weniger ist mehr – wie man den perfekten natürlichen Make-up-Look kreiert

30.04.2025
Foto: popcorner/Shutterstock.com

Ein Make-up sollte die natürlichen Vorzüge des Gesichts betonen. Natürlich „darf“ es auch etwas mehr Farbe sein, aber wer ein dezentes Tages-Make-up bevorzugt, wird sich über den neuen Trend ‘Skinimalism’ freuen. Dieser setzt auf natürliche Schönheit nach dem Motto ‘Weniger ist mehr’. Der in den sozialen Medien gehypte Look ist aus der zunehmenden Nachfrage nach Naturkosmetik und dem Wunsch nach einer simplen Beauty-Routine entstanden. Für den Trend-Look braucht es nur wenige Produkte, die die Haut pflegen und gleichzeitig einen schönen Glow und etwas Farbe schenken.

Hautpflege für natürlichen Look – die perfekte Vorbereitung

Für den natürlichen Make-up-Look kommt es auf die richtige Vorbereitung und Auswahl der Produkte an. Als perfekte Hautpflege für den natürlichen Look kannst du eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme auftragen. Wenn deine Haut zusätzliche Pflege braucht, ist ein tiefenwirksames Serum eine sinnvolle Ergänzung. Bei einem sehr unebenmäßigen Teint mit Rötungen oder Pigmentflecken empfiehlt sich ein Primer, um die Haut optimal auf das einfache Make-up vorzubereiten.

Wie man einen natürlichen Make-up-Look kreiert

Damit der natürliche Make-up-Look gelingt, solltest du semi-transparente Foundations auswählen oder – noch besser –  eine BB-Cream oder CC-Cream benutzen. Diese bieten eine perfekte Mischung aus Feuchtigkeit und leichter Deckkraft, die Unregelmäßigkeiten abdeckt, ohne maskenhaft zu wirken. Wenn nötig, kannst du mit einem Concealer partiell Unreinheiten oder Augenringe abdecken, ohne dass dein Make-up zu schwer wirkt und die Haut mattiert ist. 

Gut zu wissen: Skinimalism verzichtet auf Contouring und setzt stattdessen auf dezente Akzente von Bronzer und Highlighter – idealerweise in Creme-Textur, weil diese besonders gut mit der Haut verschmilzt. Cremige und balsamische Konsistenzen lassen sich leichter verblenden und harmonieren gut mit der Haut, während sich pudrige Produkte oftmals in Fältchen absetzen und der Haut den Glanz nehmen. 

Die natürliche Schönheit von Augen und Lippen betonen

Bei dem Augen-Make-up genügt ein Hauch brauner Mascara, um die Wimpern zu definieren, ohne die Augen zu überschminken. Wer Äderchen auf den Augenlidern hat und diese abdecken möchte, kann dazu einen nude-farbenen Highlighter mit dezentem Schimmer verwenden. Dieser verleiht den Augen ein frisches waches Aussehen und bringt den natürlichen Look perfekt zur Geltung.

Die Augenbrauen sind einfach mit einem Augenbrauengel in Form zu bringen. Lücken können mit einem Augenbrauenstift vorsichtig aufgefüllt werden. Sie sollten bei diesem natürlichen Make-up-Look nicht zu stark betont sein. Das ‚Augenmerk‘ liegt wortwörtlich darauf, die Augenbrauen sehr dezent aussehen zu lassen, sodass der Look nicht zu hart und dramatisch wird.

Beim Skinimalism-Trend werden natürlich auch die Lippen nicht außer Acht gelassen: Ein Tinted Balm oder ein farbiges Lippenöl genügen, um sie zu pflegen und gleichzeitig voluminöser und praller erscheinen zu lassen. In den sozialen Medien wird dieser Effekt als ‚dewy‘ und ‚juicy‘ beschrieben. Die Lippen setzen einen subtilen Farbakzent, der natürlich und harmonisch ist. 

Natürliche Make-up-Produkte für den Skinimalism-Look

Für alle, die am Morgen nur wenig Zeit in ihr Make-up investieren können oder möchten, ist Skinimalism mit der Betonung der individuellen natürlichen Schönheit der optimale Style für den Alltag. Du benötigst nur wenige Produkte, die einfach in der Anwendung sind und dir gleichzeitig einen schönen frischen Teint mit dezentem Glow schenken. Diese Art von einfachem Make-up eignet sich hervorragend für den Alltag, wenn du schnell frisch aussehen magst. Skinimalism hilft, dein Aussehen auf natürliche Weise zu perfektionieren, sodass du dich wohl und schön in deiner Haut fühlst – ganz ohne viel Aufwand.

Übrigens: Von weniger Make-up profitiert nicht nur die Haut, sondern auch die Umwelt. Weniger Produkte bedeuten weniger Verpackungsmüll und eine bessere Ökobilanz. Skinimalism hilft also nicht nur dir, zu deiner natürlichen Schönheit zu finden, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei.

 

Die drei wichtigsten Fragen zum Thema Skinimalism

  1. Was ist Skinimalism?
    Skinimalism ist ein Beauty-Trend, der den Fokus auf ein natürliches, dezentes Make-up legt. Die Betonung der natürlichen Haut und der Verwendung weniger, aber hautpflegender Produkte sind die entscheidenden Merkmale des Trends.
  2. Wie kann ich einen natürlichen Make-up-Look kreieren?
    Verwende leichte Make-up-Produkte wie BB-Creams oder CC-Creams statt einer stark deckenden Foundation. Kaschiere Rötungen, Pigmentstörungen und Unreinheiten partiell mit einem Concealer. Akzentuiere die Wangen mit einem Bronzer, der sich nicht zu stark von deinem natürlichen Hautton abhebt. Highlighter kannst du auf die Lider und den Nasenrücken auftragen. Achte auf Produkte mit cremiger Textur. Betone die Augen mit Mascara, die Augenbrauen mit einem formenden Gel. Für die Lippen verwendest du einen getönten Lip Balm.
  3. Welche Vorteile bietet Skinimalism?
    Skinimalism spart Zeit, denn der Look gelingt schnell und unkompliziert. Die Verwendung von natürlichen Hautpflege- und Make-up-Produkten mit leichten Formulierungen ist hautfreundlich. Außerdem schont Skinimalism die Umwelt, weil weniger Verpackungsmüll entsteht. Und es kostet insgesamt weniger Geld, da nicht mit vielen Produkten experimentiert wird. 

 

BEAUTY FORUM - Redaktion

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Gesicht & Körper