Prävention - Hautschuppen bei Mischhaut im Winter vermeiden

07.02.2025
Foto: Pearl PhotoPix/Shutterstock.com

Im Winter klagen viele Kunden über lästige Hautschüppchen, besonders an empfindlichen Bereichen wie Nase, Augenbrauen, Haaransatz und Wangen. Kalte Luft und trockene Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit. Mischhaut zeigt ihre doppelte Natur: Trockene Zonen schuppen, während die T-Zone glänzt. Zudem schwächt die geringere Talgproduktion bei Temperaturen unter acht Grad Celsius die Schutzbarriere der Haut. Zur Prävention und Pflege kommen hier sechs Tipps:  
 

1. Sanfte Reinigung

Verwenden Sie milde, pH-neutrale Produkte mit Aloe vera oder Panthenol, die die Haut gründlich reinigen, ohne sie auszutrocknen.

2. Feuchtigkeit bewahren

Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Urea spenden Feuchtigkeit. 
Mein Tipp: Feuchtigkeitsprodukte auf leicht feuchte Haut auftragen, um die Wirkung zu maximieren.

3. Peelings gezielt einsetzen

Milde Säuren wie PHA, Milchsäure oder Azelainsäure entfernen abgestorbene Hautzellen und spenden Feuchtigkeit. Azelainsäure beruhigt Mischhaut und wirkt entzündungshemmend.

4. Barriere stärken

Produkte mit Ceramiden und Cholesterin helfen, Feuchtigkeit einzuschließen und die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen.

5. Reichhaltige Pflege gezielt einsetzen

Tragen Sie reichhaltige Cremes nur auf trockene Zonen wie Wangen auf, um Unreinheiten in der T-Zone zu vermeiden.

6. Wasser- und Duschtemperaturen

Lauwarmes statt heißes Wasser: Heißes Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit und schwächt die Barriere, was Trockenheit und Schüppchen verstärken kann.

Foto: Susanne Martens

Susanne Martens
Die staatlich anerkannte Kosmetikerin mit Schwerpunkt in der dermatologischen Kosmetik ist Trainerin (IHK) mit Spezia­li­sierung auf chemische Peelings  und markenunabhängig tätig.  www.susannemartens.com 
 

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Gesicht & Körper