Kurbehandlungen eignen sich hervorragend, um langfristige Ergebnisse zur erzielen und die Kundinnen noch stärker an Ihr Kosmetikinstitut zu binden. Bieten Sie schon gezielt Kurbehandlungen an? Wenn nicht, dann erfahren Sie wichtige Details darüber in diesem Artikel.
Die Idee einer Beauty-Kur ist natürlich nicht neu, doch heute gefragter denn je. Die Kundinnen wollen heute sehr schnell gut sichtbare Ergebnisse und eine deutliche Verbesserung des Hautbildes in Bestzeit. Solche Resultate lassen sich natürlich nicht mit einem Behandlungsrhythmus von vier bis sechs Wochen herbeiführen, insbesondere bei Hautproblemen wie Unreinheiten oder Hyperpigmentationen sowie Cellulite richtet eine einzige Behandlung fast gar nichts aus. Das sollten Sie Ihrer Kundin auch unbedingt klarmachen.
Generell können Sie Ihrer Kundin zwar einen vierwöchigen Behandlungsrhythmus empfehlen, was sich durch den physiologischen Prozess der Hauterneuerung der Epidermis, der ca. 28 Tage dauert, erklärt – doch dies ist eher zur Aufrechterhaltung gedacht. Bei einer Kurbehandlung kommt die Kundin meist wöchentlich, und das über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen. Kuren können für verschiedene Hautprobleme und auch zu vielfältigen Anlässen empfohlen werden:
- Hautunreinheiten
- Anti Aging – sonnengeschädigte Haut
- Hyperpigmentation
- Cellulite
- Apparativ: Mikrodermabrasion und Microneedling
- Kurbehandlung bei unreiner Haut
Sie kennen das sicherlich: Eine Kundin mit unreiner Haut, jeder Menge Komedonen und Seborrhoe kommt nur alle paar Wochen zur Tiefenreinigung. Hier weiß man oft gar nicht, wo man nun anfangen und aufhören soll, es sind einfach zu viele behandlungsbedürftige Stellen, und Sie können die Sitzung auch nicht ins Unendliche ausdehnen. Die Kundin ist unzufrieden und möchte endlich eine Veränderung.
Hier setzt nun die Kur an: Durch wöchentliche Termine können Sie erst mal „aufräumen“, die Verhornung effektiv abbauen und die von Unreinheiten betroffenen Stellen nach und nach in den Griff kriegen. Eine Fruchtsäurekur ist hier sehr effektiv. Sind die Unreinheiten nun deutlich reduziert und nicht mehr entzündlich, können Sie das Hautbild mit Mikrodermabrasion weiter verfeinern. Für zu Hause empfehlen Sie Ihrer Kundin eine entsprechende Reinigung und ein Tonic, eventuell ein Peeling und eine Maske, eine mattierende, antibakterielle Creme oder ein leichtes Fluid; bei Entzündungen noch ein lokal aufzutragendes Präparat.
- Kurbehandlung bei Pigmentflecken
Hier müssen zunächst die Zell-Lagen mit starker Melanineinlagerung abgetragen werden. Dies geht am besten mit verschiedenen Peelings wie Säure-Peelings, also Milchsäure beispielsweise und auch mit Mikrodermabrasion.
Wenn man bedenkt, dass es mindestens 28 Tage dauert, bis eine Zelle aus der Basalzellschicht an die Hautoberfläche wandert, ist auch verständlich, dass es einige Wochen dauert, bis erste Resultate sichtbar werden. Aber mit Peelings allein ist es nicht getan, gleichzeitig sollte die eventuell überschießende Tyrosinaseaktivität reguliert werden. Dies ist mit unterschiedlichen Wirkstoffkomplexen möglich.
Bei der kosmetischen Behandlung zum Hauttonausgleich ist es also definitiv mit einer einmaligen Sitzung nicht getan, auch Behandlungen, die nur alle vier Wochen stattfinden, sind wenig sinnvoll. Um sichtbare Ergebnisse zu erhalten, sind Behandlungskuren unumgänglich.
Serien von mindestens sechs, besser zehn Behandlungen in sieben- bis zehntätigem Abstand sind notwendig, kombiniert mit einer genau abgestimmten Heimpflege.
Klären Sie die Kundin auf, dass bei Pigmentflecken insbesondere Konsequenz und Durchhaltevermögen gefragt sind.
- Kurbehandlung bei besonderen Ereignissen
Ein anderer, sehr schöner Anlass für eine Kurbehandlung ist ein besonderes Ereignis bei Ihrer Kundin, beispielsweise eine Hochzeit.
Hier können Sie ganz nach Hautbild der Kundin eine individuelle Kur zusammenstellen, um die Haut optimal auf das große Ereignis vorzubereiten. Hier ist allerdings ganz wichtig, frühzeitig zu beginnen. Kommt die Kundin erst zwei Wochen vor dem Ereignis zu Ihnen, können Sie auch keine Wunder mehr bewirken. Idealerweise sollten Sie bei unproblematischer Haut ca. sechs Wochen Vorlaufzeit haben, bei Hautproblemen jedoch deutlich mehr, ca.vier Monate.
Besonders gefragt sind auch Beauty-Kuren im Anti-Aging-Bereich. Diesen Kundinnen geht es in erster Linie nicht um Verwöhnen und „Schnick-Schnack“, sondern um High-Tech-Wirkstoffe, gut durchdachte Behandlungskonzepte und Resultate. Diese Kundinnen sind meist auch apparativen Methoden gegenüber recht aufgeschlossen. Gut lässt sich eine Anti-Aging-Kur mit apparativen Methoden kombinieren. Eine Massage muss hier nicht unbedingt bei jeder Sitzung sein, Abwechslung bringen gerne Spezialmasken und andere Specials.
Fazit
Kurbehandlungen sind eine gute Methode, das Hautbild Ihrer Kundin schnell und effektiv zu verbessern, den Produktverkauf anzukurbeln und Ihren Terminkalender zu füllen.
All diese Fakten binden die Kundin stärker an Sie und Ihr Institut, unterstreichen Ihre Kompetenz und machen Sie zum Ansprechpartner Nummer eins für Ihre Kundin, wenn es um Haut und Beauty geht.
Die Kundin fühlt sich ernst genommen und sieht, dass sie Ihnen wichtig ist.
Rabatt: Ja oder Nein?
Finanziell sollte sich eine Beauty-Kur für Sie natürlich auch lohnen, und daher möchte ich mich an dieser Stelle ganz deutlich dagegen aussprechen, der Kundin zu viel Vergünstigung zu geben, wenn sie eine Kur bucht.
Indem Sie Ihrer Kundin so viel Aufmerksamkeit schenken, machen Sie sie zum VIP-Kunden.
Als finanziellen Anreiz könnten Sie ein Komplettpaket für Ihre Kundin zusammenstellen, dass auch ein komplettes Heimpflegeset beinhaltet und einen Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf bietet.
Susanne Pfau
Die staatlich geprüfte Kosmetikerin und Heilpraktikerin mit eigenem Institut ist Inhaberin der Firma Pfau Cosmetics. Sie ist spezialisiert auf Problemhaut und Pigmentflecken sowie Anti-Aging.