Die Top Beauty-Trends des Jahres 2025

02.04.2025
Foto: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock.com

Wie heißt es doch so schön: „Neues Jahr, neues Glück!“. Wer sich nach den trüben und kalten Monaten nach frischem Wind im Beauty-Programm sehnt, kann sich freuen: Die Beauty-Innovationen 2025 und Skincare-Trends sind vielversprechend…

KI in der Hautpflege

Du fragst dich, wie KI die Beauty-Branche im Jahr 2025 verändern wird? 
Wir haben die KI mittels ChatGPT gefragt und das ist ihre Antwort: „Im Jahr 2025 wird künstliche Intelligenz (KI) die Hautpflege revolutionieren. Anstatt einfach irgendwas zu kaufen, analysiert KI deine Haut und schlägt dir genau die Produkte vor, die sie braucht. Smarte Geräte und Apps machen es möglich, dass du dich nie wieder im Pflege-Dschungel verirren wirst“. 
Warum das cool ist? KI sorgt dafür, dass deine Produkte perfekt auf deine Haut abgestimmt sind – weniger Fehlinvestitionen und mehr Effektivität. Wir freuen uns drauf! Ein weiterer Beauty-Trend 2025, der auf KI basiert, ist Augmented Reality (AR). Die KI sagt dazu: „Die Augmented Reality (AR) wird 2025 Beauty-Shopping auf das nächste Level bringen. Virtuell Make-up ausprobieren, die Haut analysieren lassen und die perfekten Produkte direkt finden – alles, ohne dass du einen Fuß in den Laden setzt. AR hilft dir, im Beauty-Dschungel klarzukommen – Produkte ausprobieren, testen, entscheiden und das alles in Echtzeit“. Wow! 

Longevity – die Haut bis ins Alter jung halten 

Hautalterung ist das Natürlichste der Welt. Sie lässt sich nicht stoppen, aber hinauszögern. Dies ist auch der Ansatz von Longevity, ein Lifestyle-Trend, der, wie auch Nachhaltigkeit, die Beauty-Branche im Jahr 2025 verändern wird. Wer den sichtbaren Alterungsprozess der Haut verlangsamen möchte, sollte sich mit Pflegeprodukten vertraut machen, die die Zellregeneration anregen und die Zellgesundheit unterstützen. Auch von der Stärkung der Hautbarriere durch hydrierende Wirkstoffe sowie Ceramiden und Peptiden profitiert die Hautgesundheit. Ebenso wichtig: Der Schutz vor eventuell schädlichen Umweltfaktoren. Dabei sollen Adaptogene aus Ashwagandha und Reishi aus der Korean-Beauty helfen.

Clean Beauty: Mehr Bio, bitte!

Naturkosmetik ist längst kein Nischenprodukt mehr und hat ihren Platz in den Regalen der großen Drogerieketten gefunden. Die Entwicklungen in diesem Segment werden durch innovative und nachhaltige Beauty-Produkte weiter vorangetrieben. Immer mehr Labels widmen sich Clean Beauty und versuchen, auf synthetische erzeugte Inhaltsstoffe – die im Verdacht stehen, der Haut potenziell schaden zu können – zu verzichten und stattdessen vegane Bio-Wirkstoffe in bester Qualität zu verwenden. Gleichzeitig wollen Unternehmen noch transparenter werden, was die Herkunft und Herstellung der Produkte angeht, um den Konsumenten einen tieferen Einblick in die Kosmetikherstellung zu geben, um letztlich ein besseres Verständnis zu generieren. 

Koreanische Skincare: Minimalismus mit maximalem Effekt

Die Skincare aus Fernost schenkte uns in den vergangenen Jahren Sheet Masks, Peeling Pads, speziellen Sonnenschutz, Cleansing Oils und Essenzen. Effektive Produkte, die aus dem Pflegeprogramm vieler Beautynistas verständlicherweise nicht mehr wegzudenken sind. Als Beauty-Trend 2025 sehen die Koreaner den Minimalismus. K-Beauty will der Haut nur das geben, was sie wirklich braucht – und das mit maximaler Wirkkraft:  Feuchtigkeit, Schutz und Regeneration. Dem Trend folgend werden Adaptogene wie z. B. Ashwagandha, Ginseng und der Reishi-Pilz beliebter, da sie die Haut widerstandsfähiger gegen Stressreaktionen durch Umweltreize machen.

Regenerative Hautpflege mit Pflanzenstammzellen

Während 2024 das Mikrobiom das große Thema der Beautyindustrie war, wird ein Beauty-Trend 2025 Skincare sein, die die natürlichen, hauteigenen regenerativen Prozesse der Haut ankurbelt. Dabei sollen biotechnologische Produkte und pflanzliche Stammzellen z. B. aus Edelweiß, Rosmarin, Apfel, Algen oder Baobab als Wirkstoffe in Serum, Creme & Co helfen. Bei diesem Trend geht es um langfristige Tiefenpflege und nicht um einen oberflächlichen Soforteffekt. 

Die drei wichtigsten Fragen zu Beauty-Trends 2025:

  1. Wie verändert KI die Beauty-Branche?
    Die KI selbst sagt dazu: „KI wird die Skincare noch präziser machen, indem sie personalisierte Pflege basierend auf Echtzeitdaten ermöglicht“.
  2. Welche Beautytrend gibt es 2025?
    2025 erwarten uns aufregende Beauty-Trends, die nicht nur die Haut, sondern auch unser Konsumverhalten verändern. Personalisierte Hautpflege, unterstützt durch KI, wird beliebter. Clean Beauty ist weiterhin ein relevantes Thema. Immer mehr Labels verwenden natürliche Wirkstoffe und recycelbare Verpackungen.
  3. Welche Rolle spielt koreanische Skincare 2025?
    2025 wird koreanische Skincare noch innovativer und legt den Fokus auf minimalistische effektive Produkte, die die Regeneration der Haut fördern. Besonders populär werden Adaptogene wie z. B. Ashwagandha, Ginseng und der Reishi-Pilz, weil sie die Haut widerstandsfähiger gegen Stressreaktionen durch Umweltreize machen.

 

BEAUTY FORUM - Redaktion

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Beauty-Trends