Lips – Trends und Treatments

02.07.2025
Foto: ViDI Studio/Shutterstock.com

Ob prall, rosig oder geschmeidig – Lippen stehen in der Zeit der Selfies im Fokus.  Die neuesten Treatments vereinen Hightech-Wirkstoffe, clevere Tools und ganzheitliche  Pflegekonzepte. Warum Lippenpflege auch im Kosmetikstudio ein cleverer Zusatznutzen  ist und welche Innovationen aktuell besonders gefragt sind, lesen Sie hier.

Die Lippenhaut unterscheidet sich in Struktur und Funktion deutlich von der übrigen Gesichtshaut. 
Sie ist besonders zart, da die Epidermis – also die oberste Hautschicht – lediglich drei bis fünf Zelllagen hat, während normale Haut bis zu 20 Schichten aufweist. Die Hornschicht (Stratum corneum) ist nur minimal ausgeprägt, was die Lippen empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen macht, aber auch ihren charakteristischen rosigen Farbton erklärt – die Blutgefäße der darunterliegenden Dermis schimmern hindurch. Außerdem fehlen den Lippen Talg- und Schweißdrüsen, wodurch sie keine eigene Schutzbarriere durch Lipide oder Feuchtigkeit aufbauen können. 
Die Subkutis (Unterhaut) ist ebenfalls sehr dünn, enthält jedoch Fett- und Bindegewebe, die Volumen und Form geben. Diese besondere Anatomie macht die Lippen anfällig für Trockenheit, Risse und vorzeitige Alterungserscheinungen und damit äußerst pflegebedürftig.

Klassiker und Innovationen aus der Lippenpflege 

Auf dem Markt gibt es verschiedene Lippenpflege-Produkte, die sich sowohl in ihren Formulierungen und Texturen als auch in ihrem Effekt unterscheiden. 
 

  • Das Lippen-Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Durchblutung der Lippen, was ein frisches, rosiges Aussehen begünstigt. Oft enthalten Lippen-Peelings Zucker oder milde Enzyme, die die Lippenhaut sanft von abgestorbenen Hautzellen befreien, ohne sie zu reizen. Die Verbesserung der Blutversorgung trägt zur Erneuerung der Hautzellen bei und kann helfen, Risse und Schüppchenbildung zu verhindern. Zudem bereitet es die Lippen auf nachfolgende Pflegeschritte vor, indem es die Aufnahme von Feuchtigkeit und Pflegeprodukten optimiert.
  • Der Lippenbalsam zielt darauf ab, die empfindliche Lippenhaut vor Umweltreizen zu bewahren und den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhalten. Der Lippenbalsam oder Lip Balm bildet einen Film auf der Lippenoberfläche, der verhindert, dass Feuchtigkeit entweicht. Besonders bei kaltem Wetter oder trockener Heizungsluft sorgt der Balsam dafür, dass die Lippen nicht austrocknen und spröde werden. Viele Lippenbalsame enthalten Sheabutter, Bienenwachs oder Ceramide, die die Lippen weich und geschmeidig machen und die Lipidbarriere stärken. Vitamin E oder Antioxidantien schirmen die Lippen vor schädlichen Umwelteinflüssen ab und unterstützen die Regeneration der Lippenhaut.
  • Eine ähnliche Wirkweise hat das Lippenöl, das seit einigen Jahren im Bereich der Lippenpflege trendet. Das Öl versorgt die Lippen mit einer rückfettenden Schicht und verleiht ihnen gleichzeitig einen natürlichen Glanz. Es enthält meist pflanzliche Öle wie Arganöl, Jojobaöl oder Kokosöl, die sich wie ein Schutzfilm auf die Lippe legen. Lippenöl ist besonders geeignet für sehr trockene Lippen, die dringend eine große Pflege benötigen, ohne dass das Produkt fettig wirkt. Es hinterlässt ein geschmeidiges Gefühl, ohne die Lippen zu beschweren, und ist eine Alternative zum oftmals klebrigen Gloss.
  • Zur Extrapflege von sehr rauen, spröden oder gar rissigen Lippen ist die Lippenmaske gedacht. Sie versorgt die sensible Lippenhaut mit Nährstoffen und füllt gleichzeitig die Feuchtigkeitsreserven auf. Lippenmasken sind oft mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Vitamin C, Peptiden oder Aloe vera angereichert. Sie ziehen tief ein und hinterlassen nach der Anwendung weiche, gepflegte Lippen. Spezielle Overnight-Masken mit z. B. Bienenwachs, Hanföl, Avocadoöl oder Kollagen sind so intensiv formuliert, dass sie die Lippen am Morgen praller, weicher und regeneriert wirken lassen. Für die schnelle Anwendung zwischendurch sind Hydrogel-Masken eine Alternative. Sie haben eine kühlende und feuchtigkeitsbindende Textur. Diese Masken sind ideal für besonders dehydrierte Lippen, da sie die Feuchtigkeit tief in der Haut halten und die Lippenstruktur sofort verbessern.
  • Supermodern sind LED-Lippenmasken als eine innovative Ergänzung in der Lippenpflege, die durch Lichttherapie gezielt die Lippenhaut regenerieren und revitalisieren. Mit verschiedenen Lichtwellen wie rotem, blauem oder grünem LED-Licht wird die Haut durchdrungen und die Kollagenproduktion gefördert, Entzündungen werden gelindert und die Heilung von rissigen oder trockenen Lippen unterstützt. Besonders geeignet für den Einsatz nach Peelings oder intensiven Pflegebehandlungen, bieten LED-Lippenmasken eine einfache, nicht invasive Möglichkeit, die Lippenstruktur zu verbessern und die Hautbarriere zu stärken.
  • Neu in der Welt der Lippenpflege ist das Lippenserum. Lippenseren bieten eine hoch konzentrierte Pflege mit Wirkstoffen, die auf bestimmte Hautbedürfnisse der Lippen eingehen. Sie sind mit Hyaluronsäure, Peptiden, Vitaminen oder Antioxidantien formuliert, die gezielt die Lippenstruktur aufbessern, Feuchtigkeit spenden und Fältchen reduzieren. Lippenseren ziehen schnell ein und sind ideal für den Soforteffekt hinsichtlich Volumen, Faltenglättung und Verjüngung.
  • Ein weiteres Lippenprodukt, das immer mehr Anklang findet, ist der Lip Plumper. Die Booster sorgen für vollere Lippen, indem sie die Blutzirkulation anregen und so eine leichte Schwellung erzeugen. Stoffe wie Chili, Ingwer, Szechuan-Pfeffer oder Zimt haben einen prickelnden Effekt auf die Lippen. Gleiches gilt auch für Menthol, Pfefferminzöl und Kaffeeextrakt. Einige Plumper setzen zusätzlich auf Hyaluronsäure, die nicht nur für mehr Volumen sorgt, sondern auch Feuchtigkeit spendet und die Lippen aufpolstert. Diese Produkte verleihen den Lippen sofort mehr Definition und Fülle – ohne invasive Eingriffe. Lippen-Plumper eignen sich prima als schnelle Push-up-Lösung für besondere Anlässe.

Mini-Treatment, Maxi-Effekt

Studien haben gezeigt, dass die Lippenhaut etwa dreimal schneller Feuchtigkeit verliert als andere Körperstellen. Dieser erhöhte Wasserverlust führt zu einer schnelleren Dehydrierung und macht die Lippen anfälliger für äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Kälte und Wind. 
Im Kosmetikstudio kann die Pflege der Lippen gezielt auf die speziellen Bedürfnisse dieser empfindlichen Hautpartie abgestimmt werden. Eine professionelle Lippenbehandlung setzt auf eine Kombination aus sanften Peelings, intensiv pflegenden Masken und regenerierenden Seren, die die Lippen nicht nur mit Feuchtigkeit versorgen, sondern auch ihre Struktur verbessern.

  • Lippen-Peeling: Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt dafür, dass pflegende Wirkstoffe leichter aufgenommen werden. Dabei können milde Enzym- oder Zuckerpeelings verwendet werden, die die Lippenhaut nicht reizen, sondern schonend von abgestorbenen Hautschüppchen befreien. Ein solches Peeling bereitet die Lippen ideal auf die nachfolgende Pflege vor.
  • Feuchtigkeitsspendende Masken und Seren: Nach dem Peeling ist eine intensive Feuchtigkeitspflege wichtig. Hier kommen Masken oder Seren zum Einsatz, die Hyaluronsäure, Ceramide oder Vitamin E beinhalten. Diese Wirkstoffe spenden nicht nur Feuchtigkeit, sondern stärken auch die Hautbarriere und schützen vor äußeren Einflüssen.
  • Lippenmassage: Eine sanfte Massage mit einem speziellen Öl oder Serum fördert die Durchblutung und trägt dazu bei, dass die Haut aufgenommene Pflegeprodukte besser verwerten kann. Zudem kann eine regelmäßige Massage helfen, die Lippenkontur zu straffen und das Volumen dezent zu steigern.
  • Schutz und Regeneration: Zum Abschluss sollte eine schützende Pflege aufgetragen werden, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern auch vor weiteren äußeren Einflüssen bewahrt. Es bieten sich alternativ auch Lippenbalsame mit einem hohen UV-Schutz an, die ebenso Wind und Kälte abschirmen. Gut geeignet sind Formulierungen, die Antioxidantien und Peptide enthalten, um der Hautalterung entgegenzuwirken und die Lippen geschmeidig zu machen.
  • Regelmäßige Heimpflege: Eine kontinuierliche Lippenpflege im Kosmetikstudio kann durch die richtige Heimpflege ergänzt werden. Kunden zu ermutigen, täglich einen hochwertigen Lippenbalsam mit Hyaluronsäure, Vitamin E oder Sheabutter zu verwenden, um die Lippenhaut optimal zu pflegen, ist ein guter Tipp. 

Gerade im Kosmetikstudio bietet die gezielte Mini-Behandlung der Lippen eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Gesichtsbehandlungen, die den Kunden keine zusätzliche Zeit kostet. Sie lässt sich als wohltuendes Add-on, saisonales Special oder als separates Pflegekonzept mit sichtbarem Soforteffekt easy integrieren. Der Soforteffekt ist garantiert – und die Wertschätzung der Kundin ebenso.

Foto: Lea Becker

Lea Becker

Die freie Journalistin recherchiert in den Bereichen Lifestyle, Mode und Beauty für Fachzeitschriften, Print- und Online-Magazine und Blogs. Ihr Schwerpunkt sind die Themen Hautpflege und dekorative Kosmetik.

Foto: BEAUTY FORUM

Dieser Artikel stammt aus dem Fachmagazin BEAUTY FORUM

Lust in Ruhe durchzublättern?
Dann hol dir jetzt die Zeitschrift nach Hause!
 

JETZT BESTELLEN

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Beauty-Trends