

Für einen langfristigen Effekt muss in der Hauttiefe gearbeitet werden. Das ist mit energiebasierten Technologien wie Laser, Licht oder Radiofrequenz möglich: Sie setzen jeweils auf ihre Weise im Gewebe mechanische Impulse, stimulieren also bestimmte Strukturen zu erhöhter Aktivität. Dies stößt nachhaltig körpereigene Reparatur- und Regenerationsprozesse an, die eine Hautverjüngung von innen heraus auslösen.
1. Radiofrequenz
Eine Lösung für Hautstraffung und Body Contouring sind Radiofrequenzsysteme: Unabhängig von Hauttyp und Jahreszeit wird das Multitalent eingesetzt, um die Haut zu straffen, Volumen aufzubauen, die Konturen anzuheben und das Hautbild insgesamt zu verfeinern. Durch sogenannte dielektrische Erwärmung wird Radiofrequenzenergie dabei mit bis zu 40,68 Megahertz (MHz) direkt in das Gewebe übertragen. Das bedeutet, dass Energie mit 40,68 Millionen Schwingungen pro Sekunde eine schnelle Drehung der Wassermoleküle im Gewebe erreicht. Dadurch entsteht Reibung und somit hochwirksame Wärme von rund 40 bis 42 Grad Celsius genau in der gewünschten einstellbaren Tiefe. Diese Wärme wiederum stimuliert das Fasernetzwerk zu nachhaltiger Regeneration: Die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure wird angeregt und die Haut dadurch glatter, straffer und besser mit Feuchtigkeit versorgt. Vorteil der Behandlung: Sie ist für jedes Areal geeignet, beispielsweise auch für Hals, Dekolleté und Hände.
2. Ultraschall
Natürlich schöne Kurven dank Ultraschall – spezielle Technologien öffnen durch kalte Ultraschallwellen die Membran hartnäckiger Fettzellen im Zielgewebe. Gespeichertes Fett wird freigesetzt und vom Körper abgebaut. Dieser kalte Ultraschall unterliegt nicht der NISV-Regulierung und darf demzufolge auch von Nichtärzten eingesetzt werden.
Profi-Tipp
Für straffe Haut und schöne Konturen sorgt die Kombination aus Radiofrequenz und Ultraschall. Die thermisch wirkende, tief eindringende Radiofrequenz unterstützt das Contouring, denn sie strafft und hebt nicht nur die Haut, sondern beschleunigt zusätzlich den Stoffwechsel, sodass die Abfallprodukte der Ultraschallbehandung schneller abgebaut und abtransportiert werden. Die Behandlung eignet sich für große Areale wie Bauch oder Po ebenso wie für kleine, empfindliche Areale – ideal für eine individuell akzentuierte Jawline.
3. Microneedling
Immer mehr Stars und Designer setzen auf natürlich schöne Haut statt auf dicke Make-up-Schichten. Als nachhaltiger Weg zu einem langfristig schönen Hautbild haben sich neben Laser und Co. die feinen Nadeln etabliert – von handlichen Rollern für zu Hause bis hin zu verschiedensten Profi-Lösungen. Auch hier helfen mechanische Impulse der Haut, sich selbst zu helfen: Hunderte feinste Nadelstiche erzeugen sogenannte Mikrotraumata im Gewebe, also mikroskopisch kleine Verletzungen in der Haut.
Bei der Heilung stoßen diese Reparatur- und Regenerationsprozesse in der Haut an, welche die Kollagenneubildung fördern und so das Gewebe von innen heraus verjüngen.
Ab einer bestimmten Länge fallen die Nadeln unter ärztliche Aufsicht. Auch die Kombination mit Radiofrequenz unterliegt dem Arztvorbehalt: Beim RF-Microneedling wird neben den Nadelstichen – je nach Hersteller entlang der Nadeln oder nur an ihrer Spitze – Radiofrequenzenergie eingebracht, um einen zusätzlichen Straffungseffekt zu erzielen.
&nb
Bitte beachten!
- Microneedling: Ab einer bestimmten Länge fallen die Nadeln unter ärztliche Aufsicht.
- RF-Needling: Diese Kombination unterliegt dem Arztvorbehalt.
- Microplasma: Die Technologie wird fraktioniert-ablativ in der Arztpraxis angewandt.
&nb
4. Microplasma
Microplasma ist eine Alternative zum (RF-)Needling rein auf Radiofrequenzbasis, um die Regeneration der Haut zu triggern. Microplasma wirkt durch seinen intensiven thermischen Effekt hautstraffend und gewebeerneuernd. Das Verfahren darf nach entsprechender NiSV-Schulung im Kosmetikinstitut eingesetzt werden, um beispielsweise Gesicht, Hals, Hände und Dekolleté zu straffen sowie Dehnungsstreifen an Bauch oder Hüfte zu reduzieren.
Die Technologie kann außerdem fraktioniert-ablativ in der Arztpraxis angewendet werden. Ähnlich dem fraktionierten Laser erzeugt das Microplasma dann zusätzliche Mikroverletzungen zur schrittweisen Erneuerung der Hautoberfläche.
Effektiv und nachhaltig
Apparative Treatments setzen auf die langfristige und nachhaltige Wirkung nach dem Motto „Hilf der Haut, sich selbst zu helfen!“ Statt eines schnellen Glows – den manche Technologien durchaus zusätzlich bieten können – setzen sie auf das Anregen körpereigener, natürlicher Prozesse. Diese mögen zwar teilweise ein wenig Zeit benötigen, um sichtbar zu werden, da die Haut sich nicht von heute auf morgen selbst regeneriert. Dafür haben sie aber auch eine langfristige Wirkung, da das Gewebe tatsächlich von innen heraus aktiviert wird – und die natürliche Schönheit von innen heraus aufbaut.

Die Autorin ist Kosmetikerin und Schulungsleiterin bei Alma Beauty, Nürnberg. www.alma-lasers.de