Artikel
Pflegen, pflegen, pflegen: Das ist das Credo für die Haut der Kundschaft und auch für das Business! Kosmetikerin und Beauty-Coach Christina Wenst gibt Tipps, wie das Kosmetikinstitut in Schuss bleibt. In Teil 6 geht es um das Thema Versicherungen für Selbstständige und ihr Kosmetikinstitut. Welche Versicherung ist wichtig und welche nur nice to have?
Alle Inhalte zum Thema Recht, Versicherungen und Steuern
Artikel
Der Arbeitsvertrag: Das steht drin und darauf ist zu achten – Bei der harten Konkurrenz in der Beautybranche ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Institut für ein Wiedererkennungsmerkmal sorgen. Mit einer professionellen Außendarstellung, die Sie als einheitliche Marke präsentiert, machen Sie von Anfang an einen kompetenten und qualifizierten Eindruck und binden so Ihre Kunden langfristig an Ihr Institut.
Artikel
Dipl. Kauffrau Astrid Tomczak LL. M. hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg sowie Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg studiert und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin...
Anzeige
Artikel
Am 16. Februar 2023 kam endlich die erlösende Meldung von der Europäischen Kommission aus Brüssel: Die Übergangsfristen für die Neuzertifizierung nach der Medizinprodukteverordnung (MDR) wurden verlängert. Was bisher galt und welche neuen Fristen nun feststehen, erfahren Sie hier.
MEDICAL by BEAUTY FORUM 02/2023
Top-Themen:
- Dossier: I feel good - Konzepte für Wellbeing und Beauty
- NiSV und V-NISSG: Rechtslage im Ländervergleich
- Faltenkunde: Wirkstoffe und Treatments
Artikel
Bedeutet das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) das Ende der Vertrauensarbeitszeit? Rechtsanwalt Stefan Engels stellt das Urteil vor.
Anzeige
Artikel
Dipl. Kauffrau Astrid Tomczak LL. M. hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg sowie Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg studiert und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung in unterschiedlichen Funktionen im Health Care-, Trainings- und Medizinproduktebereich.
Artikel
Arschgeweih, Tribal und Co.: Wenn das einst auf der Haut gestochene Motiv nicht mehr gefällt, entscheiden sich viele Menschen dafür, ihr Tattoo durch Laser entfernen zu lassen. Doch Vorsicht: Seit 31. Dezember 2020 ist diese Behandlung reglementiert.
Artikel
Dipl. Kauffrau Astrid Tomczak LL. M. hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg sowie Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg studiert und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung in unterschiedlichen Funktionen im Health Care-, Trainings- und Medizinproduktebereich.
Anzeige
Download
Die NiSV fordert in § 3, Absatz 2, dass Geräteanwender/-innen ein Gerätebuch für ihre Anlagen/Geräte führen. Der VCP hat eine Vorlage für ein Gerätebuch erstellt. Diese ist hier als Download verfügbar.
medical BEAUTY FORUM 3/2019
Top-Themen:
- Dossier: Schöne Aussichten
- Feuchtgebiete: Was gegen starkes Schwitzen hilft
- Ein Jahr DSGVO: Regelung mit vielen Rätseln
medical BEAUTY FORUM 05/2017
Top-Themen:
- Dossier: Needling & Co.
- Hyperpigmentierungen: Braune flecken auf der Haut
- Kundenkommunikation: Apparate richtig erklären
- Recht: Vorsicht bei Vergleichen
Anzeige
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Seite 1
- Aktuelle Seite 2
- Nächste Seite
- Letzte Seite