Alle Inhalte zum Thema Institutsführung

Artikel Spartipps für Ihr Institut – Mehr als zwei Jahre Pandemie haben wir gemeistert. Unsere Leben und auch der gewohnte Alltag standen teilweise still. Ein enormer Einschnitt für alle Beteiligten. Nun zeigt sich mit der Energiekrise schon wieder ein neues und ernsthaftes Problem. Mit welchen Alternativen und dauerhaften Lösungen Sie der Inflation trotzen, weiß Business-Expertin Ulrike Förster.
Anzeige
Artikel Pflegt eure Haut, eure Kunden und euer Business! Egal in welcher Lebenslage: Kosmetikerin und Coach Christina Wenst gibt euch Tipps, wie ihr euer Kosmetikinstitut in Schuss haltet. Teil 3 beschäftigt sich mit der Frage, ob das Behandlungs-Portfolio des eigenen Kosmetikinstituts noch up to date ist oder ob es an der Zeit ist, den Behandlungsplan zu überdenken.
Anzeige
Artikel Als Kosmetikerin online Geld verdienen – Besonders die Krisenzeit hat uns bewiesen, dass eine zweite Einnahmequelle Gold wert sein kann. Als Expertin bietet Ihnen die Beauty-Branche eine Reihe von Möglichkeiten, sich online etwas aufzubauen und dazuzuverdienen. Beauty Business Coach Antje Meyer weiß, welche das sind, denn sie ist ihren Weg hin zum digitalen Arbeiten bereits gegangen. Im Folgenden hat sie Ihnen einige Hinweise und Tipps zusammengestellt.
Artikel Institutskalkulation 2023: Endlich wieder Überblick über Ihre Zahlen – Was wäre, wenn Institute in Zukunft nur noch ihre lukrativsten und liebsten Behandlungen anbieten, ihre eigenen Zahlen verstehen und wissen, dass ihre Preise fair und richtig kalkuliert sind? Beauty Business-Expertin Andrea Hurt-Gläser weiß, dass das möglich ist, und hat ihre Tipps für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen.
Artikel „Vor Kurzem kam eine Kundin zu mir, die extreme Nagelbeißerin ist. Sie wollte gleich eine aufwendige verlängerte Modellage, ich riet ihr in diesem Fall aber davon ab. Sie brachte dafür aber kein Verständnis auf, obwohl ich ihr die fachliche Lage erklärt habe. Ich war zwar im Recht, fühlte mich aber trotzdem unwohl." Bärbel Sch., Nageldesignerin aus Köln
Anzeige
Artikel Interview: Florian Panholzer, stellvertretender Direktor Hotel Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen – ­Per Klick zur Massage: Umsatzsteigerungen und eine hohe Akzeptanz seitens der Gäste sind erfreuliche Konsequenzen, die für die schnelle Umsetzung eines Digitalkonzepts sprechen. Der stellvertretende Hoteldirektor Florian Panholzer hat sich des Themas angenommen. Seit Kurzem kommen digitale Buchungshelfer auch im Wellnessbereich erfolgreich zum Einsatz. Wir wollten mehr darüber erfahren und haben mit Herrn Panholzer über die Umsetzung und seine Zukunftsvisionen gesprochen.
Artikel Deshalb sollten Sie Ihre Institutsorganisation digital abwickeln – Das Potenzial der Digitalisierung wird auch in der Kosmetikbranche immer mehr genutzt. Das gilt für die Institute genauso wie für deren Kunden. Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran und macht auch vor Kosmetikinstituten nicht halt: Kunden buchen ihre Termine immer häufiger online, angerufen wird immer seltener.
Anzeige
Artikel Tipps zur Verbesserung Ihrer Rhetorik bei Vorträgen – Sei es bei einer Veranstaltung, bei einem Seminar, vor Ihren Angestellten oder digital, in Ihren regelmäßigen Insta Stories: Als Kosmetikerin haben Sie immer mal wieder die Gelegenheit, eine Rede zu halten. Damit Sie künftig noch selbstsicherer vor Publikum sprechen, teilt Managementberaterin und Vortragsrednerin Barbara Liebermeister in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps zum Planen und Halten von Vorträgen, die beim Publikum ankommen.
Artikel So finden Talente und Stellen im Kosmetikinstitut zueinander – Neben dem Mangel an qualifizierten Fachkräften gibt es einen weiteren Grund, warum einige Stellen in Instituten länger unbesetzt bleiben. Die Ausschreibungen sind zu starr: Titel, Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil. Andererseits wird nach der „eierlegenden Wollmilchsau“ gesucht – natürlich mit Erfahrung. Was Sie tun können, um die passenden Bewerber und damit neue Mitarbeiter zu finden, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.
Artikel Durch Kleidung zu mehr Selbstbewusstsein und einer besseren Außenwirkung – Sie wollen in, aber auch außerhalb Ihres Instituts positiv wahrgenommen werden? Nicht selten kommt es vor, dass neue Geschäftsbeziehungen auf Messen, Tagungen und Veranstaltungen entstehen. Stylistin und Visual Brander Swetlana Posdnyschewa weiß, worauf es bei der Wahl der richtigen Kleidung ankommt. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Auswirkungen unsere Kleiderwahl auf unser Umfeld und uns selbst hat.
Anzeige