BEAUTY FORUM Magazin

Artikel Es gibt viele Frauen mit belastenden Hautproblemen in Deutschland, aber nur einem kleinen Teil kann nachhaltig und gezielt geholfen werden. Die Chance für Sie als Kosmetikerin: Mit einer Spezialisierung als Medical-Beauty-Expertin könnten Sie die Angebotslücke füllen und sich zugleich einen großen Kundenkreis erschließen. Wie? Das erläutern wir in diesem Artikel.
Artikel Wenn der Sommer langsam zu Ende geht, sollten Sie auch Ihre Kunden im Studio auf die kommenden Jahreszeiten Herbst und Winter vorbereiten. Denn Spannungen, Rötungen 
und auch rissige Haut können bei richtiger Pflege fast immer vermieden werden, es sei denn, 
es handelt sich um Erkrankungen, die sich mit Pflege wenig beeinflussen lassen. Und wie so oft gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als Nachsorge!
Artikel Ist eine intakte Hautbarriere gleich eine gesunde, junge und glatte Haut?! Wenn Ihre Kundin die Anzeichen der Hautalterung hinauszögern möchte, können Sie ihr wertvolle Tipps an die Hand geben. Denn was nützen die besten Behandlungen, wenn die Kundin daheim falsch, zu viel oder zu wenig pflegt?

News Ticker

Anzeige

Produkthighlights

Artikel Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) bezeichnet alle krankhaften Veränderungen am Fuß, die durch eine Diabeteserkrankung entstehen können. Seine Behandlung gehört in ein interdisziplinäres Netzwerk aus Medizinern, Therapeuten und Podologen. Was ein Podologe beim DFS tun kann und wie sich die Podologie von der Fußpflege abgrenzt, lesen Sie hier.
Anzeige
Artikel Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) will mit einem Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) vom 24. Januar 2023 nachbessern. Was der Entwurf genau vorsieht, erfahren Sie hier.
Artikel Unreinheiten, Rötungen, Pickelchen, trockene Stellen, Juckreiz – Problemhaut definiert sich über die verschiedensten Symptome. Die Ursache ist häufig dieselbe: eine gestörte Hautbarriere in Kombination mit weiteren Faktoren. Der Aufbau unserer Hautbarriere folgt gewissen Gegebenheiten, und so hängen ihre Qualität und Funktion von einem Netzwerk sensibler Prozesse ab.
Anzeige
Artikel Schritt für Schritt zur Influencer-Kooperation: Authentisch statt Mittelmaß! Mit 08/15-Content lässt es sich über Social Media heutzutage nicht mehr her-ausstechen – vor allem nicht, wenn es um Kooperationen mit Influencern geht. Ansonsten gehen die eigenen Inhalte schnell unter oder werden von den Usern als zu werblich wahrgenommen. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, welche die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Influencer-Partnerschaft sind.
Anzeige
Artikel Jede Nageldesignerin kennt diese Herausforderung: Sie bekommt im Studio ein Foto gezeigt, das durch allerlei Filter aufbereitet wurde und das die Kundin dann Eins-zu-eins nachgearbeitet auf ihren Nägeln sehen möchte. Dadurch steht die Nageldesignerin der Aufgabe gegenüber, sich in den unterschiedlichsten Techniken, Materialien und Arbeitsweisen beweisen zu müssen, um sich den wechselnden Wünschen ihrer Kundinnen anzupassen.
Artikel Nicht nur im Frühling, Herbst und Winter, auch im Sommer zählt die Massage zu einem festen Bestandteil, um die Muskulatur, vor allem aber Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu verwöhnen. Doch welche Techniken sind bei den hohen Temperaturen geeignet?
Anzeige
Artikel Welche Ausbildung und welche Weiterbildungen sind wichtig? Diese komplexen Fragen lassen sich natürlich nicht in einem Satz beantworten. Es gibt vieles zu bedenken und vor allem auch zu unterscheiden. Für viele junge Menschen ist der Beruf Kosmetikerin ein Traumberuf. Wie Sie sich für diesen Traumberuf am Markt positionieren können, lesen Sie hier.
Artikel Die Hornschicht stellt die erste Schutzbarriere des Körpers zur Umwelt dar. Sie besteht aus Corneozyten, die NMFs (Natural Moisturizing Factors) enthalten, und einer intrazellulären lamellaren Lipidmatrix. Dieser Aufbau sorgt dafür, Wasser in der Haut zu behalten. Wie das genau funktioniert, lesen Sie auf den kommenden Seiten.
Artikel Das Thema Lipödem rückt immer mehr in den Fokus. Aber nicht jede Patientin, die Symptome wie kräftige Beine zeigt, muss auch an einem Lipödem erkrankt sein. Dr. med. Maria Heller stellt ähnliche Krankheitsbilder vor und zeigt die Unterschiede bei Lipdem, Lymphödem, Adipositas oder Mischbildern auf.
Sponsored post Unsere dermazeutischen Pflegeprodukte wirken an der Grenze zur Medizin und sind daher in der Lage, den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Haut zu verbessern. In unserer Unternehmensphilosophie haben wir verankert, Inhaltsstoffe zu vermeiden, die potenziell schädlich für die Haut sein können.
Artikel Die Grenzen zwischen Kosmetik und Heilkunde können in einigen Fällen sehr schmal sein. Da stellt sich oft die Frage: „Darf ich das behandeln oder muss ich die Kundin zum Arzt schicken?“ Dies ist nicht immer ganz leicht zu beantworten und stets eine Einzelfallentscheidung. Wir wollen uns hier ein paar Beispiele für Hauterkrankungen genauer ansehen, die uns in der täglichen Praxis oft begegnen.
Artikel Permanent Make-up (PMU) hat in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen. Angesichts der Fülle an Informationen und Inspirationen in den Medien kann es jedoch auch zu Verwirrung und Überforderung kommen. Um diese Probleme zu überwinden, ist es hilfreich, die Fakten aufzuschlüsseln und die grundlegenden PMU-Techniken genauer zu betrachten.
Artikel Es ist nicht immer leicht, Kunden nicht nur einmalig anzusprechen, sondern sie auch langfristig zu halten und an sich zu binden. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es nicht immer einfach, sich dauerhaft von der Konkurrenz zu unterscheiden und den Kunden einen Mehrwert zu liefern. Wie dies trotzdem gelingen und eine langfristige Kundenbeziehung etabliert werden kann, ­erfahren Sie in diesem Artikel.
Artikel Mit Sonne erscheint alles gleich viel einfacher! Aber als Haut-Profi wissen Sie um das erhöhte Hautkrebsrisiko. Was sind präventive Maßnahmen, um Schäden, die durch UV-Licht entstehen, vorzubeugen? Und wie lässt sich feststellen, dass bereits veränderte Zellen vorliegen? Die Antworten geben die beiden Dermatologinnen Dr. med. Christine Schrammek-Drusio und Christina Drusio.
Artikel Ätherische Öle duften nicht nur wunderbar, sie haben auch entspannende und harmonische Effekte für Körper und Seele. Aromaexpertin Marianne Nick stellt vier ätherische Öle vor, die eine ausgleichende und entschleunigende Wirkung auf Ihre Kundinnen haben. Zudem gibt die Kosmetikerin Ihnen ein Kalkulationsbeispiel für eine wohltuende Behandlung.
Artikel Dauerhaft perfekt geschminkt? Permanent Make-up macht es nicht nur für die Promi-Zwillinge Julia und Nina Meise, bekannt aus der TV-Werbung, möglich. Von den beliebtesten Techniken über medizinische Einsatzbereiche bis zum Heilungsprozess berichtet Permanent-Make-up-Spezialistin Sara Pavo.
Artikel Kabinen- und Heimprodukte unterscheiden sich meist nur in ihrer Warengröße voneinander. Es gibt allerdings ein paar Anwendungen, die es nur als Kabinenware gibt. Und das hat seine Gründe. Welche das sind und wie Sie als Kosmetik-Profi bei Ihren Kunden punkten können, verraten wir hier.
Artikel Entspannung ist wesentlicher Part im Sinne eines ganzheitlichen Beauty-Konzepts. Denn Ruhe, Stille und Meditation halten jung und schenken Körper, Geist und Seele neben einem natürlichen Anti-Aging-Effekt eine herrliche Auszeit vom stressigen Alltag. Somit ist Autogenes Training eine hervorragende Methode für Beauty-Anwenderinnen. Abbas Schirmohammadi, Heilpraktiker für Psychotherapie, und Heilpraktiker Kian Schirmohammadi erklären Ihnen alles über die Methode.