
In der topischen Therapie von Onychomykosen bewährt sich Spirularin® Nagelspray mit dem einzigartigen Mikroalgenwirkstoff Spiralin®. Dieser hemmt nachweislich das Wachstum typischer Erreger von Haut- und Nagelpilz mithilfe von Enzymen, die die Chitinstrukturen verbreiteter Pilzarten zerstören (1,2). Die Podologin Anke Niederau schätzt Spirularin® Nagelspray als Teil des folgenden Therapieregimes:
Schritt 1: vom Pilz befallene Nagelanteile werden abgefräst.
Schritt 2: eine 40-prozentige Urea-Paste wird auf die Nagelreste aufgetragen, ein Okklusivverband angelegt. Die Einwirkzeit beträgt 48 Stunden. Dem folgt die Entfernung des gelösten Nagelmaterials und die Desinfektion von Haut und Nagelrest.
Schritt 3: Spirularin® Nagelspray wird direkt nach Abnahme des Okklusivverbands erstmals auf Nägel und Fußhaut aufgesprüht und zur weiteren Anwendung mit nach Hause gegeben.
„Ich empfehle das zweimal tägliche Auftragen des Spirularin Nagelsprays®, bis der Nagel komplett gesund herausgewachsen ist“, empfiehlt Anke Niederau. Die leichte Anwendbarkeit und hohe Verträglichkeit von Spirularin® Nagelspray fördern die Therapietreue.
Mehr Informationen: https://www.ocean-pharma.de/product/spirularin-nagelspray
1 Imhoff J, Labes A: Daten des KIWIZ (Kieler Wirkstoffzentrum) zitiert in: Ästhetische Dermatologie 6/2013; S. 5
2 Höppner F: Interview mit Anke Niederau, Ästhetische Dermatologie 3/2012