
LED-Masken werden im Gesicht, auf dem Dekolleté, an den Händen oder auf dem Kopf getragen, um mithilfe von Licht positive Hautveränderungen zu bewirken. Vor allem Faltenglättung und die Reduzierung von Hautunreinheiten gehören zu den Stärken des Tools. Für Kosmetikinstitute ist besonders interessant, dass die Behandlung so unkompliziert ist, denn die Maske wird einfach nur aufgesetzt. Dadurch lassen sich lukrative Upgrade- Angebote erstellen: Kundinnen buchen Standardbehandlungen und nehmen als Add-on die Lichttherapie dazu.
Die LED-Maske wird so zum Kundenmagnet. Dank des aktuellen Hypes besteht große Nachfrage nach Lichttherapie-Behandlungen. Kundinnen buchen also Standard-Anwendungen, um zusätzlich in den Genuss einer LED-Behandlung zu bekommen. Diese überzeugen zudem mit sichtbaren Veränderungen, was zu weiteren Buchungen führt. Die LED-Maske steigert so den Umsatz und wirkt sich positiv auf die Kundenbindung aus.
Wer dem aktuellen Hype nichts abgewinnen kann, kann alternativ beispielsweise auf Microneedling-Behandlungen setzen. Die Vorteile für Institute sind eine hohe Nachfrage und starke Resultate nach wenigen Behandlungen - also ideal für Kurbehandlungen mit Folgebuchungen.

Banu Suntharalingam
Die Gründerin und Geschäftsführerin von Beautyholic hilft selbstständigen Kosmetikerinnen und Inhaberinnen von Kosmetikinstituten zum geschäftlichen Erfolg. Sie hat sich auf Kundengewinnung, Positionierung und Marketing spezialisiert. https://beautyholic.de