
Welche schnellen Schönmacher mit welchen Geräten ihre bestmögliche Wirkung in der Haut entfalten, erfahren Sie hier.
Team Microneedling
Durch das kontrollierte Piksen werden Falten, Narben, erschlaffte Haut, Pigmentflecken, Krähenfüße und große Poren behandelt. Besonders gut geeignet sind Vitamine, Antioxidantien und regenerierende Substanzen. Dazu zählen Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin A, E und C sowie Acetyl Hexapeptide-8.

Hyaluronsäure erhöht die Wasserbindungsfähigkeit in den tieferen Hautschichten, fördert somit ein schönes, gesundes Hautbild und beugt der Faltenbildung vor.

Vitaminkomplex ACE: Vitamin A trägt zur Bildung von Keratin und Kollagen bei und stärkt so die hauteigene Elastizität. Vitamin C für Ebenmäßigkeit, Glätte und Frische der Haut. Vitamin E für sorgt für eine schützende und antioxidativ gestärkte Hautbarriere.

Das Peptid Acetyl Hexapeptide-8, auch bekannt unter dem Namen „Argireline“, ist eine Verbindung aus sechs Aminosäuren und gilt als Alternative zu Botulinumtoxin. Es strafft die Haut, regeneriert und sorgt für einen Soforteffekt.
Team Ultraschall
Durch Ultraschallwellen werden Wirkstoffe in die tieferen Hautschichten transportiert. Besonders gut geeignet sind Wirkstoffe wie Kollagen, Coenzym Q10 oder Retinol.

Ein Kollagenserum fördert die Hautregeneration, korrigiert bestehende Falten und schützt vor neuen Falten, versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit.

Das Coenzym Q10 liefert Energie und schützt als Antioxidans die Zellen.

Retinol stimuliert die Zellerneuerung und unterstützt die körpereigene Kollagenproduktion. Durch die Verwendung von Retinol erneuert sich die oberste Hautschicht.
Team Mesoporation
Durch die Mesoporation wird die Aufnahmefähigkeit der Haut um ein Vielfaches erhöht, um Wirkstoffe möglichst vollständig in die Hautzelle einzuschleusen. Besonders gut geeignet sind Wirkstoffe wie L-Carnosin, Peptide und Kaviar.

Die Aminosäure L-Carnosin vermindert durch Glykation (Verzuckerung) entstandene Falten und sorgt für die Regeneration der Haut.

Peptide tragen zur intensiven Hydratisierung der verschiedenen Ebenen bei,reduzieren sichtbar Falten, schenken Feuchtigkeit und sind besonders gut zur Auspolsterung der Haut geeignet.

Kaviar enthält Aminosäuren und Spurenelemente, die nährend und regenerativ auf die Haut wirken.
Team Mikrodermabrasion
Durch das kontrollierte Abtragen von toten Zellen wird die Haut besonders aufnahmefähig. Im Zusammenspiel von Geräten und Präparaten an der Stelle empfehlen sich kühlende, feuchtigkeitsspendende und schützende Wirkstoffe wie Urea, Aloe vera oder Ceramide.

Urea ist ein synthetisch hergestellter Harnstoff, der feuchtigkeitsbewahrend, heilungsfördernd und hornhautlösend ist.

Aloe vera wirkt kühlend, feuchtigkeitsspendend und schützend, regt das Wachstum der Hautzellen an und wirkt entzündungshemmend sowie hautstraffend.

Ceramide binden Feuchtigkeit in der Haut, damit sie nicht austrocknet und geschützt ist. Außerdem haben sie Anti-Aging-Eigenschaften.
Team Kaltplasma
Diese Technologie verbessert die Durchlässigkeit für Wirkstoffe. Sie kann bei Problemhaut wie unreiner Haut oder Akne, seborrhoischer Haut, Couperose und Rosacea angewendet werden. Gut geeignet sind Mikrosilber, Hamamelis oder Arnikaextrakt.

Mikrosilber ist besonders bei empfindlicher, seborrhoischer Haut geeignet. Die freigegebenen Silberionen lindern Juckreiz, Rötungen und Irritationen der Haut und bewirken ein angenehmeres Hautgefühl.

Hamamelis ist ein regulierender und stabilisierender Wirkstoff. Er hat antimikrobielle und antientzündliche Eigenschaften und ist besonders gut bei verletzter unreiner Haut geeignet.

Arnikaextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der die Durchblutung, Heilung und Regeneration der Haut fördert.

Giedre Rasche,
Kosmetikerin, Coach und Inhaberin von Sana Beauty,
Wiesbaden, www.sanabeauty.de