Steuerliche Aspekte für Institute

25.04.2025
Foto: beauty-box/Shutterstock.com

Drei relevante Steuerarten betreffen Kosmetikinstitute: die Umsatzsteuer, die auf den erzielten Umsatz erhoben wird und sich bei Investitionen durch Vorsteuern reduziert, sowie die Gewerbe- und Einkommensteuer, die auf den Unternehmensgewinn fällig werden. Höhere Betriebskosten senken die Steuerlast, jedoch auch den verfügbaren Gewinn. Eine detaillierte Kenntnis abzugsfähiger Ausgaben eröffnet finanzielle Spielräume für Investitionen: 
Betriebskosten wie Miete, Wasser und Strom sind absetzbar, besonders profitabel ist jedoch eine strategische Materialplanung. Kosmetikinstitute können im Dezember die verkaufte Menge an Heimpflegeprodukten analysieren und größere Mengen einkaufen. Diese Kosten senken den steuerlichen Gewinn, während die Produkte im Folgemonat Umsatz generieren. Investitionen in hochwertige Ausstattung, Schulungskosten für Mitarbeiter und Marketingausgaben sind ebenfalls abzugsfähig und fördern die Servicequalität sowie Kundenzufriedenheit. Auch Kosten für die Bewirtung der Kundschaft und Fahrtkosten für Geschäftsreisen, oft vernachlässigt, können zu erheblichen steuerlichen Vorteilen führen.
Eine enge Zusammenarbeit mit einem Steuerberater hilft, alle Möglichkeiten optimal zu nutzen, wodurch Kosmetikinstitute nicht nur in ihre Zukunft investieren, sondern auch ein stabiles wirtschaftliches Fundament schaffen.

Haftungsausschluss: Der Autor ist Unternehmensberater und kein Steuerberater.
Dieser Beitrag ist ein Auszug von öffentlich verfügbarem Wissen um Steuern und stellt  keinesfalls eine Steuerberatung dar. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
 

Foto: Thomas Pretschner

Thomas Pretschner

Der Betriebswirt und Fachkaufmann für Marketing arbeitet seit 2005 als Unternehmensberater, Dozent und Beauty Business Coach. 
www.thomas-pretschner.de

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Artikel Institutskalkulation 2023: Endlich wieder Überblick über Ihre Zahlen – Was wäre, wenn Institute in Zukunft nur noch ihre lukrativsten und liebsten Behandlungen anbieten, ihre eigenen Zahlen verstehen und wissen, dass ihre Preise fair und richtig kalkuliert sind? Beauty Business-Expertin Andrea Hurt-Gläser weiß, dass das möglich ist, und hat ihre Tipps für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen.

Mehr aus der Rubrik Finanzen & Erfolg