Follower-Zahlen in Millionenhöhe wirken beeindruckend, aber sie stehen nicht immer im Zusammenhang mit erfolgreichem Influencer-Marketing. Denn: Häufig geht es um Qualität statt Quantität. Ein Grund, warum viele Marken mittlerweile auf Mikro-Influencer mit einer deutlich kleineren Community setzen. Welche Strategie dahintersteckt, warum die „kleinen“ Influencer so wertvoll für den Markenaufbau sein können und wie Du selbst zum Mikro-Influencer werden kannst, verraten wir Dir. Außerdem haben wir einige wichtige Influencer-Marketing-Tipps.
Mikro-Influencer – Was ist das überhaupt?
Mikro-Influencer haben eine überschaubare Anzahl an Followern, die meist zwischen 1.000 und 10.000 liegt. Häufig konzentrieren sie sich auf eine Nische und sind z. B. Experten für Naturkosmetik oder kennen sich bestens mit dem Thema vegane Ernährung aus. Ihre Community ist zwar klein, dafür aber besonders aktiv und kaufkräftig. Mikro-Influencer pflegen einen engen Kontakt zu ihren Followern, antworten persönlich auf deren Nachrichten und geben Feedback zu Kommentaren.
Warum Mikro-Influencer effektiver sein können
Der enge persönliche Kontakt mit den Followern macht Mikro-Influencer für Marken so attraktiv. Die Mikro-Influencer gelten als glaubwürdiger und weniger werblich. Ihre Empfehlungen werden als ehrlicher wahrgenommen, denn sie stellen Produkte aus voller Überzeugung vor – nicht aus vorrangig monetären Gründen. Außerdem sprechen sie explizit eine spezielle Zielgruppe an, die sich für das jeweilige Thema interessiert und z. B. für ein Hobby Geld ausgibt. Apropos Geld: Ein weiterer Aspekt aus Markensicht ist der Kostenfaktor: Die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern ist deutlich günstiger als die mit den großen, gefragten Stars.
So kann jeder Mikro-Influencer werden
Hast Du Lust, selbst zum Mikro-Influencer zu werden? Dann haben wir ein paar gute Tipps für Dich: Finde zunächst Deine eigene Nische. Frage Dich, womit Du Dich besonders gut auskennst und für welches Thema Du eine echte Leidenschaft hegst. Im Idealfall gibt es noch nicht viele Influencer, die dasselbe Gebiet bedienen. Erstelle regelmäßig hochwertigen und vor allem authentischen Content. Zeige Dich, wie Du wirklich bist, und verzichte auf übertriebene Filter. Sage Deine ehrliche Meinung und sei zugleich kreativ. Wichtig ist auch, dass Du mit Deinen Followern interagierst. Reagiere auf Nachfragen und melde Dich auf Kommentare zurück – auch auf kritische. Biete mit Deinen Antworten und Reaktionen einen Mehrwert. Das schafft Bindung und Nahbarkeit.
Influencer Marketing – die besten Tipps
Falls Du selbst eine Marke oder ein Produkt hast, das Du durch Mikro-Influencer bekannter machen möchtest, solltest Du auf eine gute Influencer-Marketing-Strategie achten. Wähle eine Persönlichkeit aus, deren Content thematisch passt und die sympathisch ist. Gib dem Mikro-Influencer kreative Freiheit und lass ihm viel Freiraum, die Kooperation-Postings authentisch in seinem Stil zu gestalten. Analysiere darüber regelmäßig die Auswirkungen der Zusammenarbeit. Wie viele Kundenanfragen konnte diese generieren, wie viele und welche Kommentare wurden zu Deinem Produkt abgegeben und welchen Einfluss hat das Ganze auf das Image Deiner Marke? Wenn alles passt, prima! Dann kannst Du eine langfristige Partnerschaft aufbauen. Falls nicht, kannst Du die Zusammenarbeit mit einem anderen Mikro-Influencer ausprobieren.
Warum sind Mikro-Influencer besser für Kundenbindung?
Mikro-Influencer konzentrieren sich auf eine bestimmte Nische und ihre Follower interessieren sich speziell für das jeweilige Thema. Sie wirken meist authentischer und pflegen eine enge Beziehung zu ihrer Community. Dadurch entsteht ein größeres Vertrauen.
Wie funktioniert Mikro-Influencer-Marketing?
Unternehmen finden einen passenden Mikro-Influencer und kooperieren für Produktvorstellungen oder Storytelling. Durch die hohe Authentizität der Mikro-Influencer wird der Inhalt nicht als Werbung, sondern vielmehr als echte Empfehlung wahrgenommen.
Wie werde ich Mikro-Influencer?
Wichtig ist, dass Du Deine eigene Nische findest. Produziere guten und authentischen Content und bleibe Dir selbst treu. Zudem solltest Du einen engen Kontakt zu Deiner Community pflegen und mit dieser kommunizieren.
BEAUTY FORUM - Redaktion