Möchten Sie Ihr Kosmetikinstitut vergrößern oder eine ausscheidende Mitarbeiterin ersetzen, hoffen Sie vielleicht auf eine Vielzahl qualifizierter Bewerber. Doch diese Vorstellung wird bei der Mitarbeitersuche heutzutage oft schnell entkräftet. Erinnern Sie sich noch an Zeiten, in denen die Auswahl an Bewerbern groß war?
Mittlerweile sind beinahe alle Branchen vom Mangel an qualifiziertem Personal betroffen, und gerade Berufsgruppen, die weder mit überdurchschnittlicher Bezahlung noch mit besonders mitarbeiterfreundlichen Arbeitsbedingungen glänzen können, haben es besonders schwer, passende Mitarbeiter zu finden. Jedoch bringt jegliches Gejammer niemanden weiter, daher gilt es, jetzt unsere Ausrichtung an die veränderte Situation anzupassen. Gerade Kosmetikinstitute mit mehreren Behandlungsräumen laufen Gefahr, durch schlecht ausgelastete Kabinen zu wenig Umsatz zu generieren.
Neue Dienstleistungen trotz Personalmangel
Daher möchte ich Ihnen heute ein paar Ideen an die Hand geben, wie Sie auch mit geringem Personaleinsatz Ihre Behandlungsumsätze erhöhen und neue Dienstleistungsbereiche erschließen können.
Als Erstes sollte das jeweilige Geschäftskonzept analysiert werden. Welche Dienstleistungsbereiche wie Wellness und Massagen, Anti-Aging, Problemhaut, Haarentfernung und viel mehr habe ich im Programm? Möchte ich diese weiter ausbauen oder mein Angebot erweitern? Welches Kundenklientel habe ich aktuell? Zu welcher Altersklasse zählt der überwiegende Teil meiner Stammkunden? Welches Preisklientel bediene ich? Möchte ich dieses Klientel weiter ausbauen oder bevorzugt ein anderes Kundenklientel ansprechen? Sind alle diese Eckdaten eruiert, geht es an die Recherche, welche Möglichkeiten Ihre Kriterien erfüllen und natürlich nicht zuletzt ins Budget passen. Hier kommt man um eine realistische Kalkulation nicht herum. Welchen Zusatzumsatz kann ich mit dieser Dienstleistung kurz-, mittel- und langfristig erzielen? Kann ich eventuell die bestehenden Stammkunden dafür begeistern oder muss ich verstärkt in Werbung investieren, um mir einen zusätzlichen Kundenstamm aufzubauen? Diese Arbeit kann ich Ihnen leider nicht abnehmen, aber dies ist das Fundament für Ihren langfristen Erfolg. Dennoch möchte ich Ihnen an drei Beispielen veranschaulichen, welche Möglichkeiten in der Praxis umsetzbar sind, und Ihnen den ein oder anderen Tipp mit an die Hand geben, der Ihnen die Umsetzung erleichtern kann.
Beispiel 1: Nagelstudio mit unbesetzten Nageltischen
Ihr aktuelles Klientel: tendenziell jüngere Kunden mit begrenztem Budget, auch Laufkundschaft, Ihre Kunden sind oft noch in der Ausbildung oder müssen die Ausgaben einer jungen Familie stemmen. Allerdings legen sie großen Wert auf ihr Styling, gehen gerne aus und möchten mit einem attraktiven Erscheinungsbild glänzen.
Mein Tipp: schnelle Bräune ohne Räume mit einer Tanning-Duschkabine. Wenn es die räumlichen Voraussetzungen zulassen, ist eine vollautomatische Bräunungskabine hier eine Überlegung wert. Wenn keine separate Kabine zur Verfügung steht, ist dies in der Regel mit Trennwänden ebenso gut umsatzbar. Der Beratungsaufwand hält sich in Grenzen, bei Stammkunden erübrigt sich die Erklärung komplett. Bei Neukunden sollten Sie circa zehn Minuten für die Erstberatung einkalkulieren, den Rest übernimmt die vollautomatische Bräunungskabine für Sie. Durch den sichtbaren Effekt der schnellen Bräune lässt sich auch schnell ein größerer Kundenstamm aufbauen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich bei dieser Dienstleistung tendenziell um eine Saisonbehandlung handelt. Von Frühjahr bis in den Herbst wird dieser Service in der Regel deutlich häufiger gebucht als in den Wintermonaten. Zum anderen muss bei dieser Investition mit einem größeren Budget gerechnet werden.
Beispiel 2: Massagesalon mit unbenutzten Kabinen
Ihr aktuelles Klientel: alle Altersschichten vertreten, großer Stammkundenanteil, im Sommer saisonal bedingt öfter Leerlauf, mittlere Preisklasse. Viele Dienstleistungen im Kosmetikbereich werden in bestimmten Jahreszeiten mehr gebucht als zu anderen Zeiten. Wellnessanwendungen und Massagen gehören tendenziell auch zu den Dienstleistungen, die verstärkt von Herbst bis ins Frühjahr gebucht werden. Diese Situation erschwert oft zusätzlich zum Personalmangel den Geschäftsalltag. Da weder die künstliche Intelligenz noch ein Massageroboter einen adäquaten Ersatz zu einer händischen Massage bieten können, müssen wir hier eine andere Lösung finden.
Mein Tipp: Wasserstrahlmassageliege/Schwebebett und Körperpackungen. Beim Einsatz einer Wasserstrahlmassageliege oder eines Schwebebetts stehen Ihnen zwei Möglichkeiten offen: Zum einem können Sie Ihre bestehenden Anwendungen ausbauen und um eine Zusatzbehandlung ergänzen sowie alleinige Behandlungen auf der Wasserstrahlmassageliege anbieten. So können Sie beispielsweise zeitgleich zwei Kunden bedienen. Der erste Kunde ruht nach der Massage auf der Schwebeliege und lässt optional die Körperpackung wirken, während Sie bei dem nachfolgenden Kunden die Massage durchführen. Des Weitern können Sie eine Wasserstrahlmassage auch separat anbieten, indem Sie kurze Auszeiten für gestresste Kunden anbieten. Ein Vorteil ist, dass sich bei der Wasserstrahlmassageanwendung die Kunden nicht entkleiden müssen. Ihre Kunden können im Anschluss einfach aufstehen und sind sofort alltagstauglich.
Beispiel 3: im ANTI-AGING- oder Problemhautbereich
Ihr aktuelles Klientel: Stammkunden hauptsächlich in den mittleren Jahren, mittleres bis gehobenes Preisniveau. Je mehr Fachwissen unsere Mitarbeiter vorweisen müssen, umso schwerer ist es, die passenden Mitarbeiter zu finden. Daher sind im Bereich Anti-Aging und Problemhaut alle Behandlungen, die mit wenig Personaleinsatz auskommen, eine gewinnbringende Alternative zu Anwendungen, die ein großes Maß an Fachwissen und personellem Zeiteinsatz erfordern.
Mein Tipp: Druckwellenmassage zur Figuroptimierung. Die Druckwellenmassage strafft schlaffes Gewebe und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Diese Anwendungen werden in der Regel als Kurbehandlungen angeboten. Sie sorgen vor allem in der warmen Jahreszeit für einen höheren Umsatz – und das mit geringem Personalaufwand. Wichtig ist jedoch die Fachexpertise!
Irmi Heindl
Die Kosmetikerin und Visagistin ist seit 2000 Inhaberin des Institutes „Kosmetik Schönzeit“ in Piesenkofen und ist spezialisiert auf die Gebiete Anti-Aging, Problemhaut und Figurbehandlung.
www.schoenzeit-kosmetik.de
Dieser Artikel stammt aus dem Fachmagazin BEAUTY FORUM
Lust in Ruhe durchzublättern?
Dann hol dir jetzt die Zeitschrift nach Hause!