
Warum ins Gym gehen, wenn doch draußen ein riesiges Fitnesscenter wartet? Urban Fitness ist der Outdoor Training-Trend des Sommers und macht die gesamte Stadt zur Sportarena. Bänke, Treppen und Co. werden zu Fitnessgeräten – ganz ohne Gebühr. Wir verraten dir, was genau hinter dem Sporttrend steckt, der vor besonders in Großstädten viele Fans hat. Außerdem geben wir dir Tipps für passende Übungen.
Das steckt hinter dem Urban Fitness Trend
Urban Fitness ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, das die Gegebenheiten der Stadt mit einbezieht. Du trainierst einfach dort, wo du gerade bist – sei es auf dem Weg zum Büro oder beim Spaziergang im Park. Dabei gibt es kaum Grenzen und du kannst die Gegenstände nutzen, die dich bei deinem individuellen Outdoor Training weiterbringen. So kombinierst du Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Weitere Pluspunkte: Du kannst das schöne Wetter genießen und musst nicht im muffigen Fitnessstudio fürs Trainieren bezahlen.
Typische Urban Fitness Aktivitäten
Brauchst du noch ein wenig Inspiration für dein Outdoor Training? Wir haben beliebte Urban Fitness Übungen für dich zusammengefasst:
- Treppen: Treppen findest du überall in der Stadt. Nutze sie als Alternative zum Stepper aus dem Gym. Du kannst langsam viele Treppenstufen nach oben gehen, sprinten oder auch Wechselsprünge einbauen und somit deine Bein- und Gesäßmuskulatur trainieren.
- Parkbänke: Parkbänke sind echte Allrounder: Du kannst sie etwa für erhöhte Liegestütze nutzen oder nach dem Outdoor Training Dehnübungen machen.
- Bodyweight-Training: Ob Sport im Park oder auf dem Bürgersteig – Übungen mit dem eigenen Körpergewicht lassen sich überall einbauen. Mache Kniebeuge, Planks oder Ausfallschritte dort, wo du dich gerade befindest.
- Street Workout: In vielen Städten gibt es Outdoor-Fitnessparks, die mit Stangen oder Gerüsten ausgestattet sind. Hier kannst du etwa Klimmzüge machen.
- Laufen: Der Klassiker – Laufe durch den Stadtpark oder an Flüssen und Seen entlang. Kommst du an einer Laterne oder Brücke vorbei, baust du Kraftübungen ein.
Beim Urban Fitness Freundschaften knüpfen
Urban Fitness ist ein Outdoor Training, das dich nicht nur fitter macht, sondern durch das du auch soziale Kontakte knüpfen kannst. Du kannst dich mit Freunden zum Sporteln verabreden oder dich in größeren Gruppen treffen und so neue Leute kennenlernen. Häufig gibt es auch professionell durchgeführte, soziale Fitnessangebote wie Bootcamps oder ganze Clubs, deren Mitglieder sich regelmäßig zum Training verabreden. Dadurch bleibst du motiviert und kannst mit anderen deine Fortschritte teilen. Und: Urban Fitness ist Fitness ohne Abo und Gebühren, so dass jeder mitmachen kann – ganz unabhängig vom sozialen Status oder dem Kontostand.
Hinzu kommt, dass Urban Fitness ein nachhaltiges Outdoor Training ist. Du musst kein Equipment kaufen, das du nach einiger Zeit ersetzen musst. Und auch das Auto kann stehen bleiben, schließlich liegt das Gym direkt vor deiner Tür.
Was du außerdem über Urban Fitness wissen solltest
Was ist Urban Fitness und warum ist es so beliebt?
Bei Urban Fitness handelt es sich um ein Outdoor Training, bei dem die ganze Stadt zum Gym wird. Dabei trainierst du nicht an Fitnessgeräten, sondern nutzt beispielsweise Treppen, Parkbänke oder Geländer sowie dein eigenes Körpergewicht. Urban Fitness ist unkompliziert, sozial und darüber hinaus nachhaltig.
Welche Übungen eignen sich für Urban Fitness?
Perfekt für Urban Fitness eignen sich Ganzkörperübungen wie Liegestütze, Squats oder Klimmzüge. Auch Sprints sind eine gute Idee. Du kannst Yoga- oder Pilates- sowie Dehnübungen draußen durchführen. Nutze deine Umgebung kreativ und improvisiere auch mal.
BEAUTY FORUM - Redaktion