Regenerativ und pflanzlich - geht das?

08.04.2025
Foto: Oksana Mizina/Shutterstock

Ja, und wie! Die Hautpflege entwickelt sich stetig weiter, und immer mehr stehen ­natürliche, regenerative Inhaltsstoffe aus Pflanzen im Fokus. Diese Wirkstoffe ­unterstützen die Haut sanft bei der Zellerneuerung, fördern die Regeneration und verbessern das Hautbild.

Wörtlich bedeutet Regeneration „Wiedererzeugung“. In der Medizin beschreibt sie die funktionelle und strukturelle Wiederherstellung geschädigten Gewebes. Das Gegenteil ist die Degeneration.
In der Kosmetik geht es um die Reparatur geschädigter Hautareale und die Wiederherstellung der Hautfunktionen. Zum Glück sind Hautzellen über das gesamte Leben hinweg in der Lage, sich zu erneuern.
 

Der Prozess der Hauterneuerung

Die Hauterneuerung ist ein natürlicher Prozess, bei dem alte Hautzellen abgestoßen und durch neue ersetzt werden. In der Epidermis (oberste Hautschicht) entstehen in der Basalzellschicht (Stratum basale) kontinuierlich neue Zellen, die zur Hautoberfläche wandern, sich verhärten und abgestoßen werden. Bei jungen Menschen dauert dieser Prozess ca. 28 Tage, mit zunehmendem Alter verlängert er sich.
Gezielte Pflege mit regenerativen Inhaltsstoffen kann diesen Mechanismus unterstützen und optimieren, um eine strahlende, glatte und gesunde Haut zu erhalten.


Eigenschaften regenera­tiver Inhaltsstoffe

Regenerative Inhaltsstoffe fördern die Hauterneuerung, reparieren geschädigte Zellen und unterstützen die Bildung neuen Gewebes. Sie tragen dazu bei, die Haut gesund, widerstandsfähig und jugendlich zu erhalten.

Das sind die Merkmale regenerativer Inhaltsstoffe:

  • Fördern die Zellerneuerung und Hautregeneration
  • Stimulieren die Kollagen- und Elastin-Produktion
  • Schützen vor Umweltschäden und neutralisieren freie Radikale
  • Stärken die Hautbarriere und verbessern die Feuchtigkeitsspeicherung

Das sind ihre Anwendungsbereiche:

  • Anti-Aging: Reduktion von Falten, Verbesserung der Elastizität
  • Hautberuhigung und Wundheilung: Hilfe bei geschädigter Haut (nach Sonne oder Akne)
  • Feuchtigkeitspflege: Schutz vor Trockenheit, Stärkung der Hautbarriere


Pflanzliche regenerative Inhaltsstoffe

Regenerative Inhaltsstoffe stammen aus verschiedenen Kategorien:


Pflanzliche Extrakte und Öle:

  • Bakuchiol: Natürliche Retinol-Alternative zur Kollagenstimulation
  • Centella Asiatica (Tigergras): Fördert die Wundheilung, stärkt die Hautbarriere
  • Hagebuttenöl: Reich an Vitamin A, unterstützt die Zellneubildung
  • Aloe vera: Spendet Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend
  • Grüntee-Extrakt: Neutralisiert freie Radikale, beruhigt gereizte Haut
  • Mikroalgen-Extrakte (Spirulina, Chlorella): Unterstützen die Kollagenbildung
  • Kamillenextrakt: Wirkt beruhigend, entzündungshemmend
  • Sanddorn-Extrakt: Fördert die Regeneration geschädigter Hautzellen
  • Arganöl: Fördert die Elastizität und Regeneration
  • Tamanu-Öl: Unterstützt die Wundheilung, hilft bei Akne-Narben
  • Squalan (aus Oliven oder Zuckerrohr): Spendet Feuchtigkeit, schützt die Hautbarriere
     

Biotechnologische und hauteigene Wirkstoffe:

  • Peptide (zum Beispiel Kupferpeptide): Fördern die Zellregeneration, Wundheilung
  • Hyaluronsäure: Bindet die Feuchtigkeit, unterstützt das Zellwachstum
  • Fermentierte Inhaltsstoffe: Optimieren die Hauterneuerung
     

Kräuter und Mineralstoffe:

  • Ginseng-Extrakt: Fördert Durchblutung, revitalisiert die Haut
  • Lakritz-Extrakt: Hellt Pigmentflecken auf, beruhigt die Haut
  • Schisandra-Beere: Stärkt die Haut gegen Umweltstress
  • Ceramide: Verhindern Feuchtigkeitsverlust, stärken die Hautbarriere
  • Zink und Kupfer: Unterstützen die Wundheilung, Hauterneuerung


Hauterneuernde Wirkstoffe und Peelings:

  • AHA-Säuren (Glykolsäure, Milchsäure): Peelen abgestorbene Hautzellen für ein frisches Hautbild
  • PHA-Säuren: Sanfte Hauterneuerung für empfindliche Haut
  • Fruchtenzyme (Papaya, Ananas, Kürbis): Natürliche Peeling-Wirkung
  • Milchsäure (zum Beispiel aus Roter Bete): Sanftes Peeling mit feuchtigkeitsspendender Wirkung
  • Mechanische Peelings (Reismehl, Haferflocken, Jojoba-Körper): Entfernen abgestorbene Hautzellen ohne Mikroplastik


Ganzheitliche Hautpflege

Hautpflege geht über äußerliche Anwendungen hinaus – auch Ernährung und Lebensstil sind entscheiden:

  • Ausreichend Wasser trinken: Für eine gut hydratisierte Haut
  • Gesunde Fette (Avocados, Nüsse): Zur Unterstützung der Hautbarriere
  • Vitamine (A, C, E): Essenziell für die Zellregeneration
  • Antioxidantien (Beeren, grünes Blattgemüse): Schutz vor freien Radikalen


Fazit

Natürliche, regenerative Inhaltsstoffe sind eine sanfte und effektive Möglichkeit, die Haut zu regenerieren. Sie fördern die Zellerneuerung, verbessern die Hautstruktur und schützen vor Umweltschäden. Durch eine Kombination aus gezielter Hautpflege, natürlichen Peelings und gesunder Ernährung kann die Hautgesundheit nachhaltig gefördert werden. Eine regelmäßige Anwendung entsprechender Produkte und ein bewusster Lebensstil verstärken die positiven Effekte zusätzlich.
 

Foto: Waltraud Böhme

Waltraud Böhme
Die Autorin ist Mitinhaberin und Geschäftsführerin der Elite Fernakademie für Kosmetik und Wellness GmbH. www.elite-fernakademie.de

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Gesicht & Körper