
Oft fragen mich Kosmetikerinnen: „Wie kann ich Steuern sparen und mein Kosmetikinstitut erfolgreicher machen?“ – Diese Fragen möchte ich hier beispielhaft aufgreifen und Ihnen eine einfache Strategie zeigen.
Eine engagierte Kosmetikerin – nennen wir sie Anna – hat vor ein paar Jahren ihr eigenes Institut eröffnet. Mit einem modernen Kassensystem ausgestattet, begann sie, ihre Verkaufszahlen genau zu analysieren. Durch eine gründliche ABC-Analyse, bei der Objekte nach ihrer Bedeutung für ein Unternehmen nach A, B und C eingeteilt werden, entdeckte sie, dass einige Produkte wie bestimmte Gesichtsmasken, hochwertige Seren und Cremes bei ihren Kunden besonders beliebt waren. Diese „A-Artikel“ waren nicht nur Umsatzbringer, sondern auch eine hervorragende und simple Möglichkeit, ihre Steuerlast zu optimieren. Am Jahresende entschloss sich Anna, diese beliebten Produkte in größeren Mengen zu bestellen. Warum? Indem sie die Kosten für diese Einkäufe im laufenden (alten) Jahr verbuchte, konnte sie ihren buchhalterischen Gewinn erheblich senken. Im neuen Jahr, als ihre Kunden nach diesen speziellen Produkten fragten, hatte sie bereits einen gut gefüllten Lagerbestand – ohne sich um das Budget des neuen Jahres sorgen zu müssen. Durch diese einfache Strategie schaffte es Anna, nicht nur ihre Steuerlast zu reduzieren, sondern auch die Umsatzrentabilität ihres Unternehmens signifikant zu steigern. Ihre Kundinnen waren begeistert, denn sie hatte ja schon zu Beginn des neuen Jahres die gewünschten Produkte vorrätig. Anna wiederum konnte sich voll auf die Behandlungen ihrer Kunden konzentrieren, anstatt sich um Nachbestellungen zu kümmern.
Was können wir daraus lernen?
Der Schlüssel liegt in der Kombination von Technologie und Strategie. Ein modernes Kassensystem ist nicht nur ein Werkzeug zur Aufzeichnung von Verkäufen und Umsätzen, sondern ein effektives Instrument zur Überwachung Ihrer Erfolgszahlen. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Entscheidungen zu treffen und sowohl Ihre Liquidität als auch Ihre Rentabilität in neuen Höhen zu katapultieren.
Zusammengefasst: Viele Kosmetikerinnen arbeiten noch nach dem Prinzip der „offenen Ladenkasse“ – auch um eine Meldung des Kassensystems über ELSTER zu vermeiden. Dabei verzichten sie aber auch auf ein starkes Instrument für das eigene Unternehmenswachstum und verhindern oft die eigene Anpassungsfähigkeit.
Indem Sie Ihr Kassensystem optimal einsetzen und strategisch planen, sind Sie bestens gerüstet für das nächste Geschäftsjahr.
3 Handlungstipps:
1. Führen Sie eine ABC-Analyse Ihrer meistverkauften Produkte im ersten Halbjahr durch.
2. Planen Sie Einkäufe strategisch, um Ihre Steuerlast zu optimieren.
3. Nutzen Sie Ihr Kassensystem, um Verkaufszahlen, Lagerbestände und Profitabilität im Blick zu behalten.

Thomas Pretschner
Der Betriebswirt und Fachkaufmann für Marketing arbeitet seit 2005 als Unternehmensberater, Dozent und Beauty Business Coach. www.thomas-pretschner.de

Dieser Artikel stammt aus dem Fachmagazin MEDICAL
Lust in Ruhe durchzublättern?
Dann hol dir jetzt die Zeitschrift nach Hause!