
Ein Lebensstil zwischen Freiheit und Sehnsucht: Während manche die völlige Unabhängigkeit und Selbstentfaltung als Single genießen, kämpfen andere mit der Einsamkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt und sehnen sich nach einem Partner. Doch wie finden wir die Balance zwischen Eigenständigkeit und Verbundenheit?
Egoismus regiert das Denken. Selbstverwirklichung steht an oberster Stelle. Anstatt Konflikte zu besprechen, wird heutzutage oft beim erstbesten Knall die Beziehung beendet und eine neue gesucht, weil dies der scheinbar einfachere Weg ist. Viele Menschen sind zu egoistisch für Beziehungen geworden. Der Fokus liegt bei ihnen nur auf sich selbst: Zuerst komme ich, dann irgendwann ein anderer. Sie sind nicht bereit, für eine Partnerschaft ihre Hobbys oder Lebensgewohnheiten zu vernachlässigen und anzupassen. Entweder zieht der Partner mit oder er ist der Falsche.
So bevorzugen sie lieber das Single-Dasein. Man lebt frei, ist keinem Rechenschaft schuldig, muss keine Kompromisse eingehen, kann tun und lassen, was man will. Diskussionen gibt es keine. Sexuell holt man sich, was man will. One-Night- Stands, Affären und lockere Liebeleien sind einfach zu organisieren. Sex ist heute nicht mehr obligatorisch verbunden mit Liebe. Echte, lebenslange Liebe gibt es kaum noch, sie stirbt leider aus. Sex dafür wird immer wichtiger. Es geht um körperliche Lust und Befriedigung. In offenen Bettgeschichten ist Abwechslung garantiert, man lebt unverbindlich und leidenschaftlich. Das sind die Hauptantriebspunkte für Menschen, diese Lebensweise einer Beziehung vorzuziehen, in der Routine, Diskussionen und Verpflichtungen an der Tagesordnung sind.
Sind Singles glücklicher als die in einer Beziehung?
Ja, weil sie tun und lassen können, was sie wollen, und nein, weil sie alleine sind. Es gibt Menschen, die sich bewusst fürs Single-Leben entscheiden, mit allen Konsequenzen, auch Verzicht auf Familie und Kinder. Und es gibt Menschen, die so gerne eine glückliche Partnerschaft hätten, diese aber nicht finden. Dafür gibt es mehrere Gründe: zum einen, weil viele beziehungsunfähig sind. Vielleicht ließen sich die Eltern scheiden, und das Trauma wirkt bis heute. Vielleicht hat man selbst ein Trauma in einer früheren Beziehung erlebt, das einen daran hindert, sich einem neuen Partner richtig zu öffnen. Zum anderen haben viele Menschen Muster in sich: Sie suchen sich zum Beispiel immer den falschen Typ aus.
Beispiel: Die Frau, die immer Männer anzieht, die sie schlagen oder fremdgehen. Aus Verletzung zieht man sich zurück und verschließt sich. In Beziehungen muss man sich aber dem Partner öffnen, also ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.
Gefahren der Vereinsamung
Wer eine Partnerschaft sucht, aber keine findet beziehungsweise bei wem jede Beziehung nach kurzer Zeit wieder scheitert, resigniert irgendwann und zieht sich zurück. Zurückbleibt ein gebrochener Mensch, der unglücklich mit sich und der Welt ist. Hier ist Vorsicht geboten. Es startet mit dem Feiertags-Blues und kann in schweren Depressionen und psychischen Krankheiten enden.
Partnersuche im Internet
Online-Dating funktioniert gut, da sich mittlerweile jedes dritte Paar im Internet, über Flirt-, Dating- und Community-Portale kennenlernt. Digitales Flirten ist für viele deutlich einfacher. Denn die Distanz ist schützend und lässt gleichzeitig Hemmschwellen fallen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich durch das Schreiben gut kennenlernen und abwägen kann. Doch hier gibt es auch Gefahren: Die gefährlichste ist, dass man nicht weiß, wer sich hinter dem Profil seines Flirtpartners verbirgt, oder die Enttäuschung, wenn beim Date der Flirtpartner ganz anders aussieht als auf seinen (bearbeiteten) Fotos.

Mittlerweile hat sich fast jedes dritte Paar im Internet kennengelernt. Ein Vorteil ist, dass man sich durch das Schreiben gut kennenlernen und abwägen kann.
Tipps für Liebe suchende Singles
Nicht den Kopf in den Sand stecken. Unter Leute gehen. Freunde treffen. Nicht alleine zu Hause bleiben. Positiv nach vorne schauen. Wer einen Partner sucht und lange nicht in einer Disco war, sollte dort hingehen. Wer noch nie über das Internet beziehungsweise über Social Media Partnersuche betrieben hat, kann es ausprobieren. Motivation ist wichtig, um am Ball zu bleiben. Ein neuer Look kann Wunder bewirken. Wer seine Figur verbessern möchte, darf mehr Sport machen oder sich gesünder ernähren.
Auch Alleinsein ist fein
Schon der Diplomat von Villers (1812-1880) wusste: „Einzeln bin ich geboren, einzeln will ich leben und werde auch einzeln sterben. Darunter meine ich nicht Alleinsein. Aber nicht Mengengefühl will ich pflegen. Der Stempel des Einzelnen liegt auf der ganzen Natur, und kein Baum will Wald sein; wollte er es, es gäbe keinen Wald. Seine Wurzeln, nicht des Waldes Wurzeln nähren ihn.“ Der Mensch ist auch ein Einzelgänger. Daher ist das Alleinsein nicht etwas Verwerfliches, sondern etwas Wertvolles im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstannahme.
Millionen Deutsche stellen sich täglich die Frage: Bin ich mir selbst gut genug? Leider beantworten sie viele mit Nein. Schade. Denn dieses Nein ist alles andere als förderlich für die Gesundheit. Negatives Denken ist selbstzerstörerisches Denken. Denn unsere Gedanken formen unsere Realität. Vergleiche mit anderen gehören zum Alltag. Doch tun uns diese gut? Nein, wenn der Fokus darauf gelegt wird, was andere haben, was sie wissen und wie sie leben, denn es gibt immer welche, die es besser haben, zum Beispiel mehr Geld, ein größeres Haus, ein attraktiveres Aussehen, eine besser funktionierende Partnerschaft oder Ähnliches.
Leicht lassen wir uns blenden und starten, uns mit Selbstvorwürfen zu torpedieren. Um Minderwertigkeitsgefühle zu überwinden, helfen folgende Wege: Identifizieren Sie die Ursachen Ihrer Minderwertigkeitsgefühle und reflektieren Sie sie. Akzeptieren Sie sich mit Ihren Stärken und Schwächen. Erinneren Sie sich an Ihre Erfolge. Fokussieren Sie sich auf das Positive. Sprechen Sie mit Freunden, Familie oder einem Coach über Ihre Gefühle, so können Sie ein gesünderes Selbstwertgefühl entwickeln.
Sinnvolle Wege der Selbstbeschäftigung
Alleinsein kann eine wertvolle Zeit der Selbstreflexion und des Wachstums sein. Genießen Sie auch mal Zeit nur für sich. Tun Sie sich Gutes, verwöhnen Sie sich mit einem entspannenden Bad, lesen Sie ein gutes Buch, hören Sie Ihre Lieblingsmusik. Widmen Sie sich Ihren Interessen. Vielleicht wollten Sie schon immer einen bestimmten Berg besteigen, einen bestimmten See umlaufen, eine bestimmte Stadt kennenlernen, eine bestimmte Sportart ausprobieren oder Ähnliches. Gönnen Sie sich dieses Erlebnis und investieren Sie Zeit in sich. Spaziergänge in der Natur tun gut. Die frische Luft und die Ruhe können sehr beruhigend sein. Praktizieren Sie Achtsamkeit oder Meditation, um im Moment zu leben. Außerdem dürfen Sie Ihre Kreativität ausleben: malen, schreiben, tanzen oder musizieren. All diese Anregungen dienen Ihnen dazu, Zeit mit sich selbst zu verbringen und für sich effektiv zu nutzen.
Mentaltraining: Ich bin glücklich und frei!
Die seelische ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. In Ihrem Kopf entscheidet sich, ob Sie – egal ob Sie Single sind oder sich in einer Partnerschaft befinden – den Tag freudig beginnen und Sie sich auf Ihre Mitmenschen, Ihren Job und alles freuen, was Sie erwartet. Positiv zu denken, hält nicht nur gesund, sondern auch jung, fit und attraktiv. Gezielte Affirmationen helfen Ihnen, sich immer auf das Positive zu fokussieren, und schenken Ihnen viele wunderschöne Momente. Sprechen Sie folgende Affirmationen laut und bewusst vor:
Ich bin glücklich und frei. Meine Gedanken sind positiv. Motiviert zelebriere ich mein Leben. In allem, was kommt, sehe ich eine Chance auf Weiterentwicklung. Ich spüre die Lebenslust in mir. Alles fließt, alles ist gut. Mein Geist und meine Seele sind energetisch geschützt. Ich liebe mein Wesen so, wie es ist. Ich akzeptiere meine Charakterzüge und freue mich, mit meinen besten Eigenschaften mir selbst Gutes zu tun. Ich lasse positive Gedanken in mich einströmen. Sie erfüllen meinen Geist und wirken in meinen Körper. Voller Zuversicht blicke ich nach vorne und sage Danke für mein Leben. Ich bin mit mir im Reinen. Freude, Glück, Liebe, Freiheit und Dankbarkeit – all diese Gefühle spüre ich in mir und kann sie genießen. Kann sie leben. Kann sie weitergeben. Die Kraft meiner Gedanken nutze ich nur für positive Dinge.
Conclusio
Ob Single oder in einer Partnerschaft lebend – glücklich ist der, der glücklich ist. Beide Lebenskonzepte haben Vorteile und Nachteile. Folgen Sie Ihrem Herzen und erzwingen Sie nichts. Manchmal ist es besser, alleine zu sein. Doch es gibt nichts Schöneres, als mit seinem Herzensmenschen sein Leben zu teilen. Alles, die guten und die schlechten Zeiten. Wir beide waren früher glückliche Singles, frei wie der Wind … bis wir uns vor über zehn Jahren gefunden haben. Seitdem sind wir ein unzertrennliches Paar. Wir haben unsere Bestimmung gefunden. Wir werden uns immer lieben. Bis über den Tod hinaus.

Abbas Schirmohammadi
Der Autor ist Heilpraktiker für Psychotherapie, Personal-Coach und Mediator. Außerdem ist er Experte für Ganzheitliche Gesundheit und Autor zahlreicher Gesundheits-Audioprogramme und Fachpublikationen. gesundheits-cds.de & abbas-schirmohammadi.de

Sandra Riesenhuber
Die Autorin ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wellnesstrainerin, Psychologische Beraterin und Autorin. Die Suchtexpertin hat sich auf Raucherentwöhnung und Gewichtsabnahme spezialisiert. riesenhuber-coaching.de