
Ein kleiner Stein mit großer Wirkung: Gua Sha ist mittlerweile schon längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein fester Bestandteil vieler Hautpflegeroutinen. Die traditionelle chinesische Technik, bei der ein Gua Sha Stein sanft über die Haut gleitet, verspricht nicht nur Entspannung, sondern auch sichtbare Ergebnisse für dein Hautbild. Egal, ob du erst mit Gua Sha anfängst oder schon Profi bist und deine Routine weiter optimieren willst – bei uns erfährst du alles, was du für die beste Gua Sha Massage wissen musst!
Was ist Gua Sha und wie funktioniert es?
Gua Sha stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und bedeutet übersetzt so viel wie „Schaben von Rötungen“. Das klingt jetzt natürlich erstmal nicht so schön, klar – aber keine Sorge: Was früher mit intensiverem Druck auf den ganzen Körper praktiziert wurde, hat sich in der modernen Gua Sha Anwendung zur sanften, entspannenden Gesichtsbehandlung entwickelt – mit einer ganz tollen Wirkung! Für die solltest du mit einem flachen Gua Sha Stein, meistens sind die aus Jade oder Rosenquarz, gezielt entlang deiner Gesichtskonturen streichen. Das regt die Lymphdrainage an, was Schwellungen reduziert und die Durchblutung fördert. Das Ergebnis: Ein frischer Teint und ein sichtbar gestrafftes Hautbild. Wie genau Gua Sha geht? Mehr dazu unten!
Was sind die Vorteile von Gua Sha?
Abgesehen davon, dass es dank der angeregten Durchblutung für einen gesunden Glow sorgt, strafft es deine Haut durch die verbesserte Mikrozirkulation. Schwellungen werden, vor allem bei der morgendlichen Anwendung, reduziert, da Wassereinlagerungen abfließen können. Außerdem ist es eine angenehme Gesichtsmassage, die deine Gesichtsmuskulatur entspannt. Und last but not least: der Anti Aging Effekt! Langfristig kann Gua Sha sogar feine Linien mildern und generell deine Hautstruktur verbessern.
Wie oft solltest du Gua Sha anwenden?
Die Frage, wie oft du deine Gua Sha Routine anwenden solltest, lässt sich nicht wirklich beantworten. Wie bei vielem gilt auch hier: die Regelmäßigkeit macht’s. In China wird die Gua Sha Massage ein- bis zweimal täglich angewendet. Wenn du allerdings nur drei- bis fünfmal die Woche Zeit dafür findest, ist das auch okay. Vor allem für Gua Sha Anfänger ist das erstmal leichter. Wir sind uns sicher, dass du deine perfekte Gua Sha Routine entwickeln kannst, die perfekt zu deinem Lebensstil passt.
Gua Sha für Anfänger: So verwendest du das Tool richtig
Der Einstieg ist easy! Wir nennen dir hier die wichtigsten Schritte für deine erste Gua Sha Routine: Zunächst beginnen wir mit der Gesichtsreinigung. Trage danach ein Öl oder ein Serum auf. So gleitet der Gua Sha Stein sanft über deine Haut. Wichtig ist, dass du den Gua Sha Stein richtig in der Hand hältst, möglichst flach an der Haut anliegend – nicht in einem steilen Winkel. Starte dann in der Mitte deines Gesichts und streiche mit etwas Druck nach außen – immer Richtung Lymphknoten. Arbeite dich vom Kinn über die Wangen bis zur Stirn hoch, bis dein ganzes Gesicht mit dem Stein „abgefahren“ ist – du verstehst. Wiederhole jede Bewegung zwischen fünf und zehn Mal. Wenn du einen Extra-Kick willst, kannst du den Gua Sha Stein vorher kühlen.
Die besten Gua Sha Tools: Materialien und Formen
Die besten Gua Sha Tools für Anfänger haben abgerundete Kanten, sind leicht zu halten und bestehen aus hochwertigen Materialien wie Jade oder Rosenquarz. Es gibt aber auch günstigere Varianten aus Edelstahl. Die Formen variieren – einige Steine haben gezackte Kanten für gezielte Massageeffekte, andere sind herzförmig, um perfekt an Wangen und Kinnpartie zu passen.
Fazit: Das kann der Gua Sha Stein
Wir fassen zusammen: Wie funktioniert Gua Sha? Durch Lymphdrainage und Mikrozirkulation! Wie oft soll man Gua Sha verwenden? So oft, wie es für dich passt – aber bitte regelmäßig. Was ist das beste Tool für Gua Sha Anfänger? Rosenquarz- oder Jade-Steine mit abgerundeten Kanten sind perfekt für den Einstieg, aber auch die aus Edelstahl sind eine gute Wahl – probiere dich am besten durch!
BEAUTY FORUM - Redaktion