Artikel
Die häufigsten Fehler von Kosmetikerinnen auf Social-Media-Plattformen – Imponierende Vorher-nachher-
Bilder, ein perfekt in Szene
gesetztes Institut sowie
Feedbacks von zufriedenen Kunden: Mit Instagram können umfangreiche Einblicke
in die eigene Arbeit geboten werden. Generell steckt in
den Profilen jede Menge Arbeit und dennoch bleiben noch viel zu oft die eigenen Kunden außen vor. Woran
das liegt, weiß Social-Media- und Beauty-Expertin Banu Suntharalingam.
BEAUTY FORUM Magazin
Artikel
So lohnt sich der digitale
Vertrieb – Einer Umfrage zufolge hadern viele Institute mit dem
digitalen Vertrieb. Viele sind
noch nicht bereit, den Schritt
ins Online-Geschäft zu wagen. „Der Weg weg vom Online-Han-del ist ein Schritt zurück“, betont Online-Vertriebsexperte Jörn Bittner. Hier erklärt er, wie Institute
zu einem erfolgreichen Online-
Vertrieb kommen, und gibt dazu noch Tipps zur Planungssicherheit. Ein Plädoyer für den digitalen
Unternehmergeist.
Artikel
Sich wohlfühlen in seiner Haut – das möchte jeder gern. Doch leider machen uns Umwelteinflüsse, Stress und auch Hautkrankheiten oft einen Strich durch die Rechnung. In einer Welt voller Perfektionismus entspricht unser größtes Organ, die Haut, nicht immer der Norm doch sie gibt viel über uns preis. Lesen Sie hier problematische Hautgeschichten von drei verschiedenen Menschen, die durch professionelle Hautexperten begleitet wurden.
News Ticker
Anzeige
Produkthighlights
Artikel
Pflegen, pflegen, pflegen: Das ist das Credo für die Haut der Kundschaft und auch für das Business! Kosmetikerin und Beauty-Coach Christina Wenst gibt Tipps, wie das Kosmetikinstitut in Schuss bleibt. In Teil 10 der Serie erklärt Unternehmerin Christina Wenst, wie Selbstständige mit ihrem Verdienst umgehen sollten. Gut strukturierte Finanzen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Artikel
Die Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) wurde vom Gesetzgeber
geändert. Die wesentlichen Änderungen stellt Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer im Interview vor.
Artikel
Immer wieder werden Vergiftungsfälle nach „Magen-Botox“ in Europa bekannt. Wir haben bei Dr. med. Said Hilton, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e. V., nach
der Behandlung und ihrer Sicherheit gefragt.
Anzeige
Artikel
Problemhaut hat viele Gesichter und kann sich durch eine Vielzahl von Anzeichen äußern:
von allgemeiner Empfindlichkeit über Akne und Rosacea bis hin zur immer häufiger auftretenden perioralen Dermatitis. Bei der Behandlung ist ein ganzheitliches Konzept sinnvoll. Welche zehn Punkte es beinhaltet und wie Sie die Pflege darin integrieren, erfahren Sie hier.
Artikel
Täglich schwirren in den sozialen Netzwerken Beauty- und Modetrends über den Bildschirm. Gerade im Nail-Art-Bereich gibt es unzählige Methoden und Designs, um Nägel zu verzieren und zu bearbeiten, um Kunstwerke auf den Nägeln zu kreieren.
Artikel
Die Haut hat neben ihrer Rolle als Schutzorgan auch eine weitere Aufgabe: Sie hat eine Alarmfunktion und warnt uns bei akuter, aber auch chronischer Gefahr. Dabei können diese Signale unterschiedlich aussehen und auf verschiedene Prozesse und Ursachen hindeuten. Was Pusteln, Flecken und Co. über die Alarmbereitschaft der Haut verraten und warum auch unsere Psyche hier eine Rolle spielt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Anzeige
Artikel
Wir wissen, wie wichtig es ist, sich Zeit für die Pflege der Haut zu nehmen. Aber viel zu oft vergessen wir, uns um unser Inneres zu kümmern. Dabei ist es wichtig, nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist und der Seele Gutes zu tun. Dabei spielen neben der richtigen Entspannungstechnik auch die Selbstreflexion und die Aufarbeitung der Kindheit eine große Rolle.
Artikel
Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger. Jeder sollte hier mit anpacken und tun, was er kann. Auch Sie im Institut können einiges tun, um nachhaltiger zu agieren. Wir haben für Ihre Inspiration Kolleginnen gefragt, was ihnen Nachhaltigkeit bedeutet und wie sie helfen, unseren Planeten zu schützen.
Artikel
Einzigartig sein, herausstechen und Kunden begeistern – das ist der Traum jeder Kosmetikerin. In einer Branche, die von einem breiten Angebot und von intensivem Wettbewerb geprägt ist, wird es immer wichtiger, ein Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Anzeige
Artikel
Vom Friseurbesuch oder von der Hautpflege bis hin zur Gartenarbeit – viele Menschen richten gewisse Alltagstätigkeiten nach dem Mondkalender aus und schwören auf den positiven Einfluss des Trabanten.
Artikel
Es gibt kosmetische Klassiker, die sind aus der Hautpflege nicht wegzudenken.
Inhalts- und Wirkstoffe, die zu diesen Basics zählen, stellt Kosmetikexpertin Sarah White
in unserer Serie vor.
Artikel
Der Sommer ist vorbei: Wir haben Energie getankt, Vitamin D produziert und vielleicht auch eine gebräunte Haut bekommen, gleichzeitig aber haben die intensiven Strahlen unsere
Haut strapaziert. Um die Haut nach dem Sommer zu stärken und zu regenerieren, helfen
apparative Methoden. Drei Behandlungen stellen wir Schritt für Schritt vor.
Anzeige
Artikel
In Kosmetik und Dermatologie liegt der Fokus auf hochwirksamen Aktivstoffen für unterschiedliche Hautbedürfnisse. Starke und gut belegte Wirksamkeit (in vitro, in vivo), Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit müssen garantiert sein. In Wirkstoffinnovationen fließen fortwährend die neuesten Erkenntnisse medizinischer und pharmazeutischer Forschung ein. Aber auch einige „Goldstandards“ sind aus Kosmetik und Dermatologie nicht mehr wegzudenken.
Artikel
Empfehlungsmarketing im Beauty-Institut – Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Methoden, die Aufmerksamkeit von Neukunden und Interessenten auf Ihr Institut zu lenken. Wenn klassisches Marketing nicht mehr funktioniert, unterstützt Sie ein modernes Empfehlungsmarketing in Form von begeisterten Kundenstimmen und Bewertungen. Wie Sie das für Ihr Beauty-Business umsetzen und Ihre bestehenden Kunden zu begeisterten Botschaftern machen, weiß Online-Marketingmanagerin Elena Tillmanns.
Artikel
Warum es sich lohnt, sich stetig weiterzubilden – Damit Sie Ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand halten können, ist ständige Weiterbildung ein Muss. Wie schnell verliert man den Anschluss, wenn die gewünschte Fortbildung aus Zeitmangel oder anderen Gründen immer wieder verschoben wird.
Artikel
In unserer Serie „Einfach leben“ fragen wir Menschen aus der Beauty-Branche,
wie sie sich in ihrem Alltag fit halten, wie sie sich entspannen können und was ihr liebstes Reiseziel ist. Lassen Sie sich inspirieren von …
Artikel
Um Ruhe und Entspannung vom hektischen Alltag zu finden, buchen Kunden eine Wellnessbehandlung. Aber was bringt die beste Behandlung, wenn Sie selbst gestresst
sind und dies auch ausstrahlen? Aromaexpertin Marianne Nick zeigt Ihnen, wie Sie sich mit
einfachen Handgriffen und Mitteln in Ihrem Institutsalltag selbst entspannen können und
diese Ruhe auf Ihre Kundschaft übertragen.
Artikel
Die Digitalisierung ist inzwischen allgegenwärtig. Für Institute ist es höchste Zeit, in dieser Richtung aktiv zu werden. Vor drei Jahren gab es in allen Bereichen einen digitalen Boom. Aufgrund der Pandemie konnte kaum persönlich agiert werden, und viele, die bis dato gerne noch auf digitale Features verzichtet hatten, fanden so auch den Weg in die digitale Welt.
Medical Beauty
Anzeige
Sponsored post
Produkte und Behandlungen, die auf Medical Beauty ausgelegt sind, enthalten hoch dosierte Wirkstoffe und Formulierungen, die Sie speziell auf die jeweiligen Hautbedingungen Ihrer Kunden ausrichten können. Mit den neusten Beauty-Technologien und den dazu passenden Pflege-Produkten können Sie im Kosmetikstudio eine optimale Hautpflege für schöne Haut anbieten.
Artikel
Es gibt viele Frauen mit belastenden Hautproblemen in Deutschland, aber nur einem kleinen Teil kann nachhaltig und gezielt geholfen werden. Die Chance für Sie als Kosmetikerin: Mit einer Spezialisierung als Medical-Beauty-Expertin könnten Sie die Angebotslücke füllen und sich zugleich einen großen Kundenkreis erschließen. Wie? Das erläutern wir in diesem Artikel.
Artikel
Wenn der Sommer langsam zu Ende geht, sollten Sie auch Ihre Kunden im Studio auf die kommenden Jahreszeiten Herbst und Winter vorbereiten. Denn Spannungen, Rötungen
und auch rissige Haut können bei richtiger Pflege fast immer vermieden werden, es sei denn,
es handelt sich um Erkrankungen, die sich mit Pflege wenig beeinflussen lassen. Und wie so oft gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als Nachsorge!
Artikel
Ist eine intakte Hautbarriere gleich eine gesunde, junge und glatte Haut?! Wenn Ihre Kundin die Anzeichen der Hautalterung hinauszögern möchte, können Sie ihr wertvolle Tipps an die Hand geben. Denn was nützen die besten Behandlungen, wenn die Kundin daheim falsch, zu viel oder zu wenig pflegt?
Artikel
Ein Arzt darf nicht alle Werbeformen nutzen. Was erlaubt ist, erklärt Dr. med. Alexander P. Hilpert. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Düsseldorf und Duisburg geht auf drei der wichtigsten Punkte ein.
Artikel
Wie bei jeder Operation kann es auch bei der Brustvergrößerung zu Problemen kommen. Welche Komplikationen nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten auftreten und wie die Risiken minimiert werden können, erfahren Sie hier.
Artikel
Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) bezeichnet alle krankhaften Veränderungen am Fuß, die durch eine Diabeteserkrankung entstehen können. Seine Behandlung gehört in ein interdisziplinäres Netzwerk aus Medizinern, Therapeuten und Podologen. Was ein Podologe beim DFS tun kann und wie sich die Podologie von der Fußpflege abgrenzt, lesen Sie hier.
Artikel
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) will mit einem Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) vom 24. Januar 2023 nachbessern. Was der Entwurf genau vorsieht, erfahren Sie hier.
Sponsored post
Sensible Haut stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Sie reagiert auf Stressfaktoren des Alltags mit Irritationen wie Rötungen, Spannungsgefühlen und Juckreiz. Kein Grund zur Sorge –...