Artikel
Das sollten Sie vor der Eröffnung eines Kosmetikinstituts wissen – „Mit einigen Tipps und Tricks kann man sein Unternehmen erfolgreich auf- und ausbauen“, weiß Gründerin und Geschäftsführerin Banu Suntharalingam. In diesem Beitrag teilt sie ihre Ratschläge darüber, was man als künftige Unternehmerin vor der Gründung eines eigenen Kosmetikinstituts wissen sollte.
Artikel
Wann wird Sonnenschutz benötigt, und warum ist es so wichtig, die richtige Pflege für den jeweiligen Hauttyp zu finden? Wie Sie Ihre Kunden zusätzlich zu Ihren Dienstleistungen mit der idealen Sonnenpflege ausstatten, lesen Sie auf diesen Seiten.
Artikel
Sommer, Sonne, Sonnenschein und ein Treatment zum Glücklichsein: Mit Blick auf den Sommer sehnen sich Ihre Kundinnen nicht nur nach strahlendem Sonnenschein, Strand und Meer, sondern auch nach strahlend schöner Haut. Wie Sie der Haut Ihrer Kundin bei steigenden Temperaturen mit einem passenden Suncare-Treatment etwas Gutes tun, lesen Sie hier.
Artikel
Eine Nagelform, die vielen Menschen zu schaffen macht, ist der sogenannte Rollnagel (Unguis convolutus). Nicht jeder Nagel, der sich einrollt, verursacht Probleme. Allerdings gibt es Gründe, die dafür sorgen, dass der Rollnagel dem Menschen das Leben erschwert. In diesem Artikel lesen Sie, wie sich ein Rollnagel entwickelt und welche Behandlungen es gibt.
Artikel
So sprechen Sie Ihre zukünftige Stammkundschaft an – Heutzutage gehören das Online-Marketing sowie die eigene Unternehmenspräsenz in den sozialen Medien einfach dazu. Wer nicht auffindbar ist, wird nicht gesehen. Wie Sie sich hier mit Ihrem Institut einzigartig platzieren? Online-Experte Matthius Hanna verrät es Ihnen anhand der folgenden sieben Tipps für Ihren perfekten interaktiven Auftritt.
Artikel
Pflanzliche Isoflavone – auch als Phytohormone bekannt – sind exogene organische Verbindungen und finden besonders in der Anti-Aging-Hautpflege ihren Einsatz.
Artikel
Nachhaltige Kosmetik von der Verpackung bis hin zum Versand sind Themen, mit denen sich die Kosmetikbranche beschäftigen muss. Aber meint die Bezeichnung Nachhaltigkeit immer dasselbe und haben diese nachhaltigen „Versprechen“ alle ein gemeinsames Ziel? Im ersten Teil bespricht Produktentwicklerin Theresa Talg die CO2-Emissonen eines Produkts sowie vermeintlich nachhaltige Verpackungen.
Artikel
Obwohl die Stammzellenforschung noch ganz am Anfang steht, hat sie bereits spannende Erkenntnisse gewonnen, die die Kosmetikindustrie beeinflussen werden und das Thema Anti-Aging und Slow-Aging voranbringen. BEAUTY FORUM weiß mehr.
Artikel
Realität und Wunschvorstellung sind gerade im Zeitalter von Instagram und Co. mit diversen Filtern ein heikles Thema. Realistische Behandlungsergebnisse können nur dann erzielt werden, wenn vorab richtig aufgeklärt wird, was machbar ist, und die hierfür erforderlichen Maßnahmen ausführlich abgeklärt wurden. Aber was ist eigentlich „machbar“? Und wie erklären wir es den Kundinnen?
Artikel
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ – schon der römische Philosoph Seneca kannte diese Weisheit. Mit der Schulbildung endet unsere Lernphase keineswegs, sie zieht sich durch unser ganzes Leben hindurch – wenn wir das wollen! Die Schule ist geschafft, der Abschluss in der Tasche und was nun? Welche Möglichkeiten Kosmetikerinnen offenstehen, lesen Sie hier.