Artikel Kabinen- und Heimprodukte unterscheiden sich meist nur in ihrer Warengröße voneinander. Es gibt allerdings ein paar Anwendungen, die es nur als Kabinenware gibt. Und das hat seine Gründe. Welche das sind und wie Sie als Kosmetik-Profi bei Ihren Kunden punkten können, verraten wir hier.
Artikel Entspannung ist wesentlicher Part im Sinne eines ganzheitlichen Beauty-Konzepts. Denn Ruhe, Stille und Meditation halten jung und schenken Körper, Geist und Seele neben einem natürlichen Anti-Aging-Effekt eine herrliche Auszeit vom stressigen Alltag. Somit ist Autogenes Training eine hervorragende Methode für Beauty-Anwenderinnen. Abbas Schirmohammadi, Heilpraktiker für Psychotherapie, und Heilpraktiker Kian Schirmohammadi erklären Ihnen alles über die Methode.
Artikel Traditionelle Heilkräuter erleben seit einigen Jahren ihr Comeback. In der Kosmetik punkten heimische Pflanzenextrakte und Ölauszüge in Sachen Nachhaltigkeit und regionaler Anbau. Pflanzliche Wirkstoffe wie Johanniskraut haben sich in der Naturmedizin bewährt, sie sind aus der Hausapotheke bekannt und vermitteln Qualität und Wirksamkeit. Gesundheitswissenschaftlerin Elke Klein klärt über den Wirkstoff Johanniskrautöl auf.
Artikel Superfoods liegen in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie im Trend. Deshalb rücken ­heimisches Obst und Gemüse immer mehr in den Fokus – nicht zuletzt, da auch in ihnen echte Wirkstoffschätze stecken. Gerade im Sommer müssen wir nicht zu exotischem Obst und Gemüse greifen, sondern finden Lebensmittel, die sich positiv auf unsere Haut auswirken, nebenan.
Artikel Die Zeiten, in denen Männer einen Kosmetikbesuch unsinnig oder beschämend fanden, sind zum Glück vorbei. Immer mehr Männer wagen den regelmäßigen Gang zur Kosmetikerin, und auch die Heimpflege ist schon lange mehr als das allzeitbewährte After Shave. Männer sind allerdings anders bei der Wahl ihrer Pflegeprodukte und Treatments.
abonnieren