Der neue Trend in der Parfümwelt: Was hinter den Gourmand-Düften steckt

30.04.2025
Foto: Azad Pirayandeh/Shutterstock.com

Hast du auch schon mal ein Parfüm gerochen, das nicht frisch, nicht herb, sondern einfach nur lecker gerochen hat? Das du am liebsten trinken würdest? Na, dann hast du sicherlich ein Gourmand Parfüm gerochen! Denn die Gourmand-Düfte sind aktuell überall – auf TikTok, Instagram, in den Regalen der Parfümerien und auf den Wunschlisten echter Duftliebhaber, wie das bei Parfümtrends meistens so ist. Und das ist auch kein Wunder, denn die Gourmand-Düfte riechen buchstäblich zum Anbeißen gut. Du willst mehr zum Parfümtrend wissen? Dann bist du hier richtig! 

Was macht ein Gourmand-Duft aus?

Der Begriff „Gourmand“, wie eben in „Gourmand Duft“, leitet sich vom französischen Wort für eine Person, die gerne viel isst, ab. Die Bedeutung des „Gourmand Dufts“ bezieht sich also auf Essen. Und darum geht’s auch – denn man will diese Düfte am liebsten auch schmecken (davon raten wir allerdings dringend ab!) Gourmand Parfüms spielen mit süßen, „essbaren“ Aromen, die Erinnerungen an Leckereien wecken. Typische Duftnoten sind dabei unter anderem Honig, Kaffee, Karamell, Vanille, Tonkabohne, Schokolade und auch mal Zuckerwatte. Hauptsache lecker! Man könnte jetzt meinen, dass es bei dem Parfümtrend darum geht, wie ein Honigkuchen zu riechen. Stimmt aber nicht. Vielmehr wird das Süße oft mit würzigen, holzigen oder floralen Noten ausbalanciert. Diese Kombination macht viele dieser Düfte so faszinierend und besonders komplex.

Warum sind Gourmand-Düfte so beliebt?

Gourmand-Düfte für Damen (aber auch für Herren!) sprechen besonders das emotionale Duftgedächtnis an. Ein einziger Spritzer kann dich mit Schmackes zurück in deine Kindheit katapultieren – zum frisch gebackenen Kuchen deiner Omi oder zu einer anderen schönen Erinnerung, die mit Essen und Genuss zusammenhängt. Die Gourmand Düfte sind unverwechselbar und auf eine Art sinnlich, die andere Düfte nicht sind. Außerdem strahlen sie Selbstbewusstsein aus. Wer ein süßliches Gourmand Parfüm trägt, drückt damit auch Freude am Leben aus. 

Was bedeuten Neo Gourmand Düfte?

In den 80ern und 90ern gab es sie schon, die süßlichen Gourmand Düfte. Heute sind sie wieder in, haben aber einen kleinen Twist durchgemacht und nennen sich nun Neo Gourmand Düfte. Kein Wunder: Die Welt der Gourmand-Düfte entwickelt sich ständig weiter. Die moderne Interpretation des Gourmand Dufts, also der Neo Gourmand Duft, verzichtet auf zu „klebrige“ Süße und mixt frische, aromatische oder florale Akkorde unter. Das Ergebnis? Innovative Düfte, die ebenso verführerisch wie „lecker“ sind. Typisch für solche Neo Gourmand Parfums sind Kombinationen wie Vanille und Leder, Karamell und Lavendel oder Kaffee und Zitrus. Klingt komisch, findest du? Dann schnuppere doch gerne mal beispielsweise das „mosaïque“ von 27 87 – es kombiniert Honig und Moos und duftet fantastisch! Die Verschmelzung mit anderen Duftfamilien ist etwas ganz Besonderes und viele probieren sich daher mit dem sogenannten Layering aus – also verschiedene Parfüms einfach auf der Haut kombinieren. Das Parfüm Layering ermöglicht eine unglaubliche Bandbreite an Duftprofilen – von verspielt bis elegant, von süß bis mysteriös. Was eben am besten zu dir passt!

Fazit: Darum sind Gourmand Düfte ein echter Parfümtrend

Wir fassen zusammen: Was macht ein Gourmand Duft aus? Er besticht durch süße, „essbare“ Noten wie Vanille, Karamell oder Kaffee und kann mit überraschenden Akzenten kombiniert werden. Die Parfüms erinnern an Desserts, wirken aber durch raffinierte Kompositionen alles andere als kindlich. Was sind die besten Gourmand-Düfte? Hier kommt es ganz auf dein Näschen an – das „mosaïque“ von 27 87 ist zum Beispiel ein toller Neo Gourmand Duft, aber am Ende ist erlaubt, was dir gefällt. Gourmand-Düfte gehören momentan zu den beliebtesten Parfüm Trends – probiere dich doch einfach mal aus!

BEAUTY FORUM - Redaktion

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Parfüm

Artikel Düfte bringen unseren Kreislauf in Schwung und können helfen, Verhärtungen zu lösen. Aromaexpertin Marianne Nick erklärt Ihnen, wie Sie vitalisierende Düfte in Körper­behandlungen, Gymnastikübungen oder Massagen einbinden und so eine ganzheitliche Kundenbehandlung kreieren können.