
Tipps für die passenden Make-up Farben für die unterschiedlichen Farbtypen. Doch welche Make-up-Farben sind ideal für Lippenstifte, Augen und Haut, um bei Kundinnen vorteilhafte Akzente zu setzen?
Die passenden Farben unterstreichen die Persönlichkeit, lassen das Make-up hochwertiger wirken und sorgen dafür, dass man sich intuitiv wohlfühlt, nicht „angemalt“, sondern echt. Stimmige Farben lenken den Blick automatisch ins Gesicht, sodass wir dem Gesagten besser folgen, im Gegensatz zu unpassenden Tönen, die unbewusst ablenken. Es gibt warme und kühle Farbtypen, je nach Hautunterton, Haar- und Augenfarbe. Da jeder Mensch individuell ist, treten auch Mischtypen auf, die Elemente beider Farbwelten in sich vereinen.
Frühling
Wer an die Osterfarben denkt, hat die Tulpenfarben von hellen Gelb- bis Apricottönen vor Augen. Helle, freundliche warme Farben verbinden wir mit dem Frühling, alles blüht wieder in der Natur. Die Farben haben alle einen Gelbanteil und wirken teilweise leuchtend, fröhlich.
- Hautunterton: wirkt porzellanartig oder golden, also warm. Oft haben diese Personen bräunliche Sommersprossen.
- Haarfarbe: von warmem Blond bis rehbraun, rotblond.
- Schmuck: Gold, Roségold, Kupfer, Perlen mit cremig-warmem Glanz.
Sommer
Dem Sommer sind die gedeckten, kühlen pastelligen Farben mit Blauanteil (vom Wasser und Himmel) zugeordnet. Das Grün der Wiese ist matter als im Frühling. Beeren wachsen im Sommer, der Flieder blüht.
Als Sommer-Farbtyp hat man meistens einen kühlen Hautunterton, der Teint wirkt rosig.
- Haarfarbe: von blond bis braun und eher „aschblond/braun“. Dieser Begriff steht für eine kühle Haarfarbe.
- Augenfarbe: grau, blau, graublau, braun, türkis, sehr hell bis mittel, grün.
- Passende Farbe: Pastellfarben und Pudertöne wie Hellrosa, gedeckte Beerentöne, Flieder. Oft stehen den Sommerfarbtypen „50 Shades of blue“ von hellblau bis dunkelblau immer eher gedeckte Blautöne. Das leuchtende Königsblau wird dem Winter zugeordnet.
- Schmuck: Silber, Weißgold, Platin, Edelstahl, Perlen.
Herbst
Wer sich einen Herbstwald vorstellt, sieht gedanklich die bunten Laubtöne und die dunkelgrünen Bäume sowie kastanienbraun, weinrot oder ocker alle warmen satten Farben mit Gelbanteil. Beim Herbst-Farbtyp hat die Haut einen warmen Unterton.
Oft wirkt die Haut golden oder oliv gebräunt oder pfirsichfarben.
- Haarfarbe: Sie ist oft von mittlerem Braun bis zu warmen und rötlichen Nuancen. Auch die natürlichen grauen oder weißen Haare haben einen warmen Unterton.
- Augenfarbe: grün, braun, blau-grün.
- Basisfarben sind: braun, warmes Weiß, anthrazit, beige und Erdtöne.
- Schmuck- und Metallfarben: Gold und Roségold, bei Schmuck Bernstein, Perle, Kupfer.
Winter
Im Winter sind starke Kontraste in der Natur vorherrschend: Eis und Schnee, manchmal ein klarer Himmel. Dem Winter werden die kräftigen kühlen Farben zugeordnet mit Blauanteil.
- Hautton: Oft hat die Haut des Winter-Farbtyps einen kühlen Hautunterton von hell rosig bis bräunlich (ohne goldbraun).
- Haarfarbe: Sie ist im Lauf des Lebens oft schneeweiß oder grau meliert oder mittelbraun bis schwarz.
- Augenfarbe: grau, blau, braun, graublau, sehr hell bis sehr dunkel. Statistisch gesehen, kommen braune Augen am häufigsten vor, grüne am wenigsten, und häufig sind gemischte Augenfarben.
AUGEN-MAKE-UP
Mit dem richtigen Make-up strahlen die Augen der Person.
- Blaue Augen: Hier sehen kühle Farben wie Grau oder Silber gut aus. Blauer Lidschatten oder Kajal betont das Blau der Augen. Besser noch einen kleinen Kontrast einbauen, da es sonst zu eintönig werden kann. Beige und Taupe wirken neutral zu blauen Augen und betonen die Augen dezent. Aquatöne wie Blaugrün lassen die Augen aussehen wie das Meer.
- Grüne Augen: Lila und Brombeertöne erzeugen Kontraste, Komplementärfarben zu Grün und wirken ausdrucksstark, perfekt für ein Abend-Make-up oder einen auffälligen Look. Warme Farben wie Gold oder Kupfer lassen Grün strahlen, dies wirkt sonnig und passt zum Sommerlook. Nudetöne wie Beige,Taupe oder Braun wirken natürlich und dezent.
- Graue Augen: Sie können entweder mit grau oder silber neutral unterstützt werden. Der Vorteil an Grau ist, dass viele Farben dazu passen, da es eine Basisfarbe ist, also auch Violett, Beerentöne, ebenso Aqua.
Braune Augen: wirken einladend mit Goldschimmer und anderen warmen Farben wie Grün, Braun und Nudetönen. Erdige Töne schaffen einen natürlichen Look.
Die Lippen im Fokus
Die perfekte Lippenstiftfarbe kann ein Lächeln der Person noch mehr strahlen lassen und wirkt immer authentisch.
Beim Betrachten der natürlichen Lippenfarbe gibt es verschiedene Untertöne: rosa, apricotfarbene oder bräunliche Lippen, eher helle oder dunklere Lippen. Es wird in kühl, warm und neutral unterteilt.
Lippenstifte, die den gleichen Unterton haben wie die natürlichen Lippen, passen immer zur Person.
- Warme Farben können einen Gelbstich oder Goldanteil haben: Lachs, Apricot, Korallenrot, Hummerrot, leuchtendes Ziegelrot, Brauntöne, Orange.
- Kalte Farben haben einen blauen Unterton: Himbeer, Brombeer, Altrosa bis Azaleenpink, Pink bis Kirschrot, Fuchsia. Oft wird dem Begriff rosewood (Rosenholz) ein kühler Lippenstift mit einem gedeckten Rosa- und Braunanteil zugeschrieben.
- Neutrale Farben wie Nude und bräunliche Lippenstifte. Die Kombination aus warmen und kühlen Nuancen passt hier perfekt.

Jasmin Link
ist seit 10 Jahren Farb- und Stilberaterin und ist unter anderem auch für Medien in verschiedenen Zeitungen, TV-Beiträgen oder Radio-Interviews als Stilexpertin tätig.