Artikel Diese Gedanken sabotieren Sie und den Erfolg Ihres Instituts – Für dieses Phänomen gibt es auch Bezeichnungen wie Blackout, Tunnelblick oder Schock-starre. Sie kennen es vielleicht noch aus Ihrer Abschlussprüfung oder von der Verwaltung Ihrer letzten Kalkulation. Gerade als Unternehmerin ist es so wichtig, sich mögliche Gedankenblockaden bewusst zu machen, damit diese das eigene Wachstum und das des Geschäfts nicht sabotieren. Wie das geht, verrät Ihnen Business-Experte Semih Özbay.
Artikel Mit wenig Aufwand neue Kunden gewinnen – Sie wollen den Instagram-Account Ihres Kosmetikinstituts aufs nächste Level heben, um damit möglichst viele Interessierte in Neukunden umzuwandeln? Klingt logisch, denn aktuell erreichen Sie Ihre Zielgruppe nirgends besser als auf Social Media. Jörg Sutara, Experte für Marketing im Mittelstand und Gründerthemen, hat Ihnen mit diesem Leitfaden für die aufmerksamkeitsstarke Positionierung Ihres Kanals die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Anzeige
Artikel Gemeinsam mit der eigenen Kundschaft noch besser performen – Die Welt wird immer digitaler. Das Metaverse lässt grüßen. ­Immersiv ist das neue Stichwort, wenn es darum geht, in der ­virtuellen Realität Erlebnisse zu schaffen, die Menschen als ­wirklich empfinden. Welche drei Service-Trends die größten für das neue Jahr sind und wie Sie mit Ihrem Institut am besten ­darauf reagieren, erfahren Sie in den nachfolgenden Passagen.
Artikel Mehr Empfehlungen dank einer gelungenen Customer Journey – Positives Kundenfeedback kurbelt das Empfehlungsmarketing an und gilt in der Word-of-Mouth getriebenen Kosmetikbranche als der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Neben den persönlichen Kontaktpunkten treten für Institutsinhaber auch digitale Kanäle immer mehr in den Vordergrund. Welche Faktoren auf die Kundenzufriedenheit einzahlen und an welchen Stellen Investitionen Sinn ergeben, lesen Sie in diesem Fachartikel.
Artikel Effektiv für die eigenen Produkte und Anwendungen werben – Beim Surfen durch das Internet begegnen uns an den verschiedensten Stellen Werbeanzeigen. Für Sie als Unternehmerin können diese die Chance darstellen, mit Ihren Services und Produkten auf den vorderen Rängen der Suchergebnisse zu landen. Wie Sie das Thema angehen, weiß Online-Marketingspezialist Andreas Karasek.
Anzeige
Artikel Als Kosmetikerin online Geld verdienen – Besonders die Krisenzeit hat uns bewiesen, dass eine zweite Einnahmequelle Gold wert sein kann. Als Expertin bietet Ihnen die Beauty-Branche eine Reihe von Möglichkeiten, sich online etwas aufzubauen und dazuzuverdienen. Beauty Business Coach Antje Meyer weiß, welche das sind, denn sie ist ihren Weg hin zum digitalen Arbeiten bereits gegangen. Im Folgenden hat sie Ihnen einige Hinweise und Tipps zusammengestellt.
Artikel Wie Sie sich und Ihr Institut für die Pension vorbereiten und dabei noch Steuern sparen – Das Ende Ihrer beruflichen Laufbahn steht Ihnen kurz bevor und Sie fragen sich nun, ob Sie an alles gedacht haben. Schließlich soll Ihnen Ihre Rente ausreichen, damit Sie Ihren Ruhestand ge-nießen können und gut über die Runden kommen. Wie Sie Ihren Berufsausstieg und den Verkauf Ihres Instituts steuerlich möglichst günstig gestalten, weiß Steuerberater und Rechtsanwalt Dietrich Loll.
Artikel Institutskalkulation 2023: Endlich wieder Überblick über Ihre Zahlen – Was wäre, wenn Institute in Zukunft nur noch ihre lukrativsten und liebsten Behandlungen anbieten, ihre eigenen Zahlen verstehen und wissen, dass ihre Preise fair und richtig kalkuliert sind? Beauty Business-Expertin Andrea Hurt-Gläser weiß, dass das möglich ist, und hat ihre Tipps für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen.
Anzeige
Artikel Apparative Beauty-Treatments sind längst gelebte Praxis. Doch damit eine Behandlung auch den gewünschten Effekt hat, ist es wichtig, währenddessen auch die richtigen ­Produkte und Präparate einzusetzen: Denn nicht jedes ­apparative Treatment lässt sich gleich gut mit jedem Präparat kombinieren.
Video Was die Qualitätsführerschaft mit der Wettbewerbsstrategie zu tun hat erfahren Sie in der aktuellen Folge.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.
Artikel Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Cosmeceuticals“? Er ist die Kombination von Cosmetic und Pharmaceutical, also Kosmetik plus medizinische Wirkstoffe. Die Idee ist nicht ganz neu: Bereits vor langer Zeit entdeckte man, dass medizinische Wirkstoffe auch einen kosmetischen Nutzen haben können.
Anzeige
Artikel Die Haut ist zwar ein sehr widerstandsfähiges Organ, gleichzeitig ist sie aber auch sehr sensibel. Sie reagiert beispielsweise auf unsere mentale Gesundheit, psychischen Stress oder unterdrückte Wut mit Pickeln, rissiger Haut oder Herpes. Die ganzheitliche Kosmetikerin Jessica Luft erklärt anhand von drei Hautsymptomen die mögliche psychosomatische Bedeutung dahinter und wie Sie von einer ganzheitlichen Betrachtungsweise profitieren können.
Artikel Interview: Florian Panholzer, stellvertretender Direktor Hotel Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen – ­Per Klick zur Massage: Umsatzsteigerungen und eine hohe Akzeptanz seitens der Gäste sind erfreuliche Konsequenzen, die für die schnelle Umsetzung eines Digitalkonzepts sprechen. Der stellvertretende Hoteldirektor Florian Panholzer hat sich des Themas angenommen. Seit Kurzem kommen digitale Buchungshelfer auch im Wellnessbereich erfolgreich zum Einsatz. Wir wollten mehr darüber erfahren und haben mit Herrn Panholzer über die Umsetzung und seine Zukunftsvisionen gesprochen.
Anzeige
Artikel Die Verleihungszeremonie der Golden Globes erfolgt im Rahmen einer Gala in Los Angeles, zu der geladen ist, wer in Hollywood Rang und Namen hat. Doch auch Sie können handwerklich von der Kraft der „Golden Globes“ als Wellnesswärmekugeln profitieren und für Ihre Kunden damit eine wunderbare Fuß-/Beinmassage kreieren, die es auf die große Bühne schafft und Ihren Kunden somit einen besonderen Kopfkino-Moment schenkt.
Artikel Es mag Menschen geben, die das Alter ignorieren, die Natur tut es nicht. Wenn der Mensch ­älter wird, läuft eine Vielzahl an Prozessen im Körper ab. Nur ein kleiner Teil der Haut­alterung ist auf intrinsische Faktoren zurückzuführen, die kaum beeinflussbar sind. Ent­sprechend unterschiedlich ist die Qualität der Hautalterung je nach exogenen Einflüssen.
Artikel Bei dem Wort „Ballast“ haben wir Bilder von einem schweren Koffer, von Ballast­steinen in alten Segelschiffen oder seelischer Belastung im Kopf. Dabei sollten uns Ballaststoffe ein Lächeln ins Gesicht zaubern – denn sie belasten überhaupt nicht, sondern übernehmen wichtige Aufgaben im Körper.
Artikel Am 28. September 2022 hat die Bundesregierung den Energiekostenzuschuss für Unternehmen als Teil des Anti-Teuerungspakets präsentiert. Dieser soll die erhöhten Preise bei Strom, Erdgas und Treibstoffen für energieintensive Unternehmen und gewerbliche Vereine abfedern. So soll der Wirtschaftsstandort in der aktuellen Krise gesichert und die Wettbewerbsfähigkeit bestmöglich erhalten werden. Abgewickelt wird der Energiekostenzuschuss von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws).
Artikel Farben und Formen: Hier kommen die Nageltrends 2023. Animiert von neuen Schnitten, Farben und Styles für das nahende Frühjahr, wirft Beauty Forum einen Blick auf die Nageldesigntrends für das noch neue Jahr, die Sie ab sofort in Ihrem Studio umsetzen können.
Artikel Die Haut als größtes Organ im Körper bildet die eine Schnittstelle zwischen innen und außen. Sie erfüllt eine wichtige Schutzfunktion, die sogenannte Barrierefunktion, die es zu schützen gilt. Negative Umwelteinflüsse oder Stress schwächen diese Barrierefunktion und machen die Haut durchlässig für pathogene Mikroben. In der Folge reagiert die Haut sensibel, gereizt und altert schneller.
Artikel Sie lieben Ihren Beruf als Kosmetikerin? Sie können sich nichts Schöneres vorstellen, als noch lange Ihre Kunden zu verwöhnen? Dann passen Sie gut auf sich auf, denn die gebückte und lange sitzende Haltung während der Behandlung belastet Ihren Rücken enorm. Gymnastiklehrerin Marianne Nick erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Rücken während und zwischen den Behandlungen entlasten können.
Artikel Deshalb sollten Sie Ihre Institutsorganisation digital abwickeln – Das Potenzial der Digitalisierung wird auch in der Kosmetikbranche immer mehr genutzt. Das gilt für die Institute genauso wie für deren Kunden. Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran und macht auch vor Kosmetikinstituten nicht halt: Kunden buchen ihre Termine immer häufiger online, angerufen wird immer seltener.
Artikel Tipps zur Verbesserung Ihrer Rhetorik bei Vorträgen – Sei es bei einer Veranstaltung, bei einem Seminar, vor Ihren Angestellten oder digital, in Ihren regelmäßigen Insta Stories: Als Kosmetikerin haben Sie immer mal wieder die Gelegenheit, eine Rede zu halten. Damit Sie künftig noch selbstsicherer vor Publikum sprechen, teilt Managementberaterin und Vortragsrednerin Barbara Liebermeister in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps zum Planen und Halten von Vorträgen, die beim Publikum ankommen.
Artikel So finden Talente und Stellen im Kosmetikinstitut zueinander – Neben dem Mangel an qualifizierten Fachkräften gibt es einen weiteren Grund, warum einige Stellen in Instituten länger unbesetzt bleiben. Die Ausschreibungen sind zu starr: Titel, Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil. Andererseits wird nach der „eierlegenden Wollmilchsau“ gesucht – natürlich mit Erfahrung. Was Sie tun können, um die passenden Bewerber und damit neue Mitarbeiter zu finden, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.
Artikel Durch Kleidung zu mehr Selbstbewusstsein und einer besseren Außenwirkung – Sie wollen in, aber auch außerhalb Ihres Instituts positiv wahrgenommen werden? Nicht selten kommt es vor, dass neue Geschäftsbeziehungen auf Messen, Tagungen und Veranstaltungen entstehen. Stylistin und Visual Brander Swetlana Posdnyschewa weiß, worauf es bei der Wahl der richtigen Kleidung ankommt. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Auswirkungen unsere Kleiderwahl auf unser Umfeld und uns selbst hat.