Alle Inhalte zum Thema Hautanalyse

Artikel Die unterschiedlichen Hauttypen und Hautzustände spielen für die Kosmetikanwendung und Pflege die essenzielle Rolle. Die Vielfalt geht darüber jedoch hinaus. Auch der jeweilige „Pflegetypus“ der Kunden ist von Bedeutung, um die Probleme und Bedürfnisse der Haut und des Kunden besser behandeln zu können und die Verkaufsargumente richtig zu platzieren. Wir stellen sechs Kundentypen vor.
Artikel Die Kosmetikerin sieht in der täglichen Praxis viele unterschiedliche Hauteffloreszenzen. Dabei sollte sie als Profi stets einordnen können, wann sie behandelt und wann besser nicht, und in diesen Fällen der Kundin den Besuch bei einem Dermatologen zur Abklärung empfiehlt. In Teil 1 stellen zwei Fachärztinnen für Dermatologie die „guten“ Tumoren vor. Sie erklären, was es bei Hautveränderungen zu beachten gilt.
Artikel Als Rezidiv bezeichnet man in der Medizin das Wiederauftreten („Rückfall“) einer Krankheit oder eines Befundes im Anschluss an eine abgeschlossene Behandlung. Auch in der Dermatologie und Hautpflege gibt es Rückfälle, wenn eine Störung nach einer erfolgreichen Behandlungsphase wieder erscheint. Welche Faktoren Rückfälle beeinflussen können, erfahren Sie hier in Teil 2.
Artikel Was tun, wenn Sie bei der Anamnese Ihrer neuen Kundin oder Patientin feststellen: „Da stimmt irgendwas nicht!“ Genau damit beschäftigt sich die Serie „Troubleshooting Guide“. Hier stellen Beauty-Profis Problemfälle vor, damit Sie Probleme zukünftig noch besser lösen können. Was Sie tun können, wenn die Haut plötzlich sichtbar gerötet und sehr gereizt wirkt, zeigt dieser Fall.
Artikel Akari | In der Merkur Linie verwendet Akari Inhaltsstoffe wie Olivenwachs, Moschuskörneröl und Sesamöl, welche in der Basalschicht zur Zellneubildung fungieren sollen.
Artikel Als Rezidiv bezeichnet man in der Medizin das Wiederauftreten („Rückfall“) einer Krankheit oder eines Befundes im Anschluss an eine abgeschlossene Behandlung. Auch in der Dermatologie und Hautpflege gibt es Rückfälle, wenn eine Störung nach einer erfolgreichen Behandlungsphase wieder erscheint. Welche Ursachen die Rückfälle haben und bei welchen ­Indikationen die begleitende Hautpflege sinnvoll ist, erfahren Sie hier.