Online-Seminare als Weiterbildungskanal

12.07.2021
Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Abgesagte Seminare, kaum Messen: Unter Corona haben auch die Weiterbildungen gelitten. Online-Seminare sind dadurch in den Fokus gerückt und werden auch bei Kosmetikerinnen immer beliebter. Kein Wunder, denn sie bieten neben Zeiteinsparungen und dem Wegfallen der Reisekosten noch viele weitere Vorteile, wie Schulungsleiterin Claudia Helsper zeigt.

Als Anbieter von körpernahen Dienstleistungen sind Kosmetikerinnen in besonderem Maße von der Corona-Krise betroffen. Seit mittlerweile mehr als einem Jahr mussten sie phasenweise ganz schließen und durften, wenn überhaupt, nur unter strengsten Hygieneauflagen und massiv erschwerten Bedingungen Kunden empfangen. Doch damit nicht genug: Auch Seminare, Schulungen und Trainings konnten nicht wie gewohnt stattfinden – dabei sind sie so essenziell, um vorhandenes Know-how zu vertiefen und über Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Digitale Unterstützung

Viele Kosmetikunternehmen und -schulen bieten deshalb seit 2020 Online-Seminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten für ihre Partner-Institute an. Sie vermitteln nicht nur Wissen rund um Produkte und Anwendungen, sondern gehen mit Themen wie Online-Marketing noch einen Schritt weiter.

Damit bieten sie Kosmetikinstituten in der aktuellen Corona-Situation – und darüber hinaus – wertvolle Unterstützung. Denn auch wenn persönliche Seminare und Schulungen wieder möglich werden, sind Online-Formate eine ideale, jederzeit zugängliche Ergänzung, um Wissen aufzufrischen und neue Mitarbeiter flexibel einzuarbeiten.

Wie läuft ein Webinar ab?

Ein Online-Seminar ist im Grunde nichts anderes als eine digitale Schulung. Interessenten können den Seminar-Plan sowie in der Regel auch eine Anleitung zur Anmeldung einsehen. Dort können sie sich auch direkt für Thema, Datum und Uhrzeit entscheiden und sich anmelden. Meist erhalten die Teilnehmer per E-Mail die Zugangsdaten, mit denen sie sich zum Schulungstermin bequem von überall aus in das Online-Seminar einwählen können – alles, was sie dazu brauchen, ist ein PC, Smartphone oder Tablet und eine Internetverbindung.

Die Referentin oder der Referent präsentiert das Thema, und die Teilnehmerinnen können live interagieren. Natürlich gibt es auch in Online-Seminaren die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Diese werden dann entweder während oder auch nach der Präsentation direkt beantwortet.

Die meisten Online-Seminare dauern nicht länger als eine Stunde, da die Inhalte sehr präzise und kompakt aufbereitet sind. Wenn die Seminare aufgezeichnet werden, können Sie sie auch im Nachhinein nochmal einsehen, um wichtige Passagen zu wiederholen. Viele Schulungsanbieter stellen zusätzlich eine Unterlage als PDF zur Verfügung.

Bunte Themenvielfalt

Online-Seminare decken alle Bereiche ab, die auch in klassischen Schulungen behandelt werden, beispielsweise spezifisches Produktwissen, Wirkstoffe und Anwendungen zu verschiedenen Hautbildern und Hautbedürfnissen.

Aus aktuellem Anlass werden auch immer mehr Seminare zu Themen wie „Digitales Marketing von Social Media bis WhatsApp Business“ angeboten. Diese eher betriebswirtschaftlich ausgerichteten Schulungen sollen Institute und Kosmetikerinnen dabei unterstützen, flexibel und kreativ auf die Corona-Situation zu reagieren.

Sie liefern die Grundlagen für neue Konzepte, um trotz fehlendem persönlichem Kontakt mit bestehenden Kundinnen und Kunden in Verbindung zu bleiben und potenzielle neue zu gewinnen. Sie können außerdem dabei helfen, Umsatzeinbußen durch den Verkauf von Produkten, beispielsweise über Instagram oder Whatsapp, abzufedern.

All das sind Fähigkeiten, deren Wichtigkeit vielen erst im Lockdown mit voller Wucht bewusst wurde, die aber auch in einer Zeit nach Corona nicht an Bedeutung verlieren werden – im Gegenteil: Online-Marketing wird in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen. Wer sich schon jetzt kleine Tricks und Kniffe mit großer Wirkung aneignet, ist bestens gewappnet für die nächsten Jahre.

Ideales Lern-Tool

Ich bin überzeugt, dass Online-Formate auch dann eine wertvolle Ergänzung zu Live-Veranstaltungen sind, wenn diese wieder stattfinden können. Daher werden weiterhin viele Online-Schulungsprogramme auch über die Corona-Zeit Bestand haben.

Natürlich steht außer Frage, dass wir alle uns wieder auf echte Interaktion freuen und der persönliche Austausch durch nichts zu ersetzen ist. Nichtsdestotrotz runden Online-Seminare Ihre Weiterbildung perfekt ab und bringen unbestreitbar gewisse Vorteile mit.

Wissen, das hängen bleibt

Die Tatsache, dass sie überall und jederzeit abrufbar sind, macht sie zu einem idealen Tool, um Wissen regelmäßig und unkompliziert aufzufrischen und zu vertiefen. Diese Wiederholung ist extrem wichtig, auch zur Nachbereitung einer Live-Schulung, da bei einmaligem Hören in der Regel nur ein Teil der Inhalte wirklich gelernt und dauerhaft behalten wird.

Dauerhaft verfügbar

Daneben dienen die gespeicherten Online-Seminare als eine strukturierte, kompakte Datenbank, in der spezifische Infos bei Bedarf gezielt nachgeschaut werden können.

Perfekt als Schulungsmaterial

Das Videomaterial von Online-Schulungen eignet sich auch perfekt zur flexiblen Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen.

Jederzeit abrufbar

Nicht zuletzt sparen Sie Zeit und Kapazitäten, denn Webinare lassen sich problemlos in den Behandlungsplan integrieren, weil jede Lücke genutzt werden kann.

Der entscheidende Vorteil

Es ist eine Herausforderung, neben der täglichen Arbeit genügend Zeit für Wissensaufbau und Weiterbildung zu finden – dabei ist es gerade diese fachliche Kompetenz, die Instituten den entscheidenden Beratungsvorteil gegenüber Online-Shops verschafft.

Mit Online-Seminaren wird es Kosmetikerinnen so einfach und komfortabel wie möglich gemacht, sich das notwendige Know-how dafür anzueignen.

Foto: Autorin
Claudia Helsper

Die Autorin ist gelernte ­Drogistin, Kosmetikerin, ­Chefkosmetikerin und Leiterin der Trainingsakademie bei Jean D‘Arcel, Kehl.

www.jda.de

Mehr zu diesem Thema

Potenzial von Seminaren nutzen

Artikel Weiterbildungen sind unverzichtbar für den Erfolg Ihres Instituts, aber auch zeitaufwendig und kostenintensiv. Umso wichtiger ist es, dass Sie das Beste aus Seminaren herausholen und die richtigen Anbieter wählen. Kosmetikerin Susanne Pfau gibt Ihnen Tipps, wie Ihnen das gelingt und zeigt, warum das Lernen in heutigen Zeiten wichtiger denn je ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Unternehmensführung