Vorsicht geboten - Minderjährige Kunden

10.05.2019
Foto: Dmytro Zinkevych/Shutterstock.com

Zu jung für eine Modellage? Diese Frage wirft oft weitere sehr wichtige Fragen auf und dadurch natürlich auch das Zögern vor einer Behandlung bei dieser Gruppe von Kunden.

Sie sollten sich Folgendes fragen:

Was sind die gesundheitlichen Aspekte bei einer Behandlung von minderjährigen Kunden?

Normalerweise sind Kinder in der Zeit zwischen dem 10. und dem 17. Lebensjahr in der Pubertät beziehungsweise in einer Entwicklungsphase, in der sich der Körper verändert und die Geschlechtsreife eintritt. Ärger, Veränderung des Körpers und Achterbahn der Gefühle sind einige der Probleme, mit denen sich die Jugendlichen in dieser Lebensphase auseinandersetzen müssen. In keinem anderen Lebensabschnitt durchlebt ein Mensch so schnell und so intensiv die Veränderungen an sich als in der Pubertät. Wortwörtlich „spinnen die Hormone“. Es entsteht besonders bei den weiblichen Jugendlichen ein großer Rollenkonflikt: Auf der einen Seite der Wunsch, so schnell wie möglich eine erwachsene Frau zu sein, und auf der anderen Seite jedoch die Bedürfnisse eines Kindes zu haben. Haare stylen, modische Statements setzen, Beautyprodukte anwenden und natürlich Nägel lackieren oder modellieren zu lassen, sind erste Versuche, eine eigene, individuelle Identität zu finden und auszuleben. Gerade als Nagelstudiobesitzer müssen Sie sich im Klaren sein, dass Sie noch mehr Verantwortung Ihren jungen Kunden gegenüber tragen müssen. Sie müssen Ihre Kunden sorgfältig und ausreichend über eventuelle Risiken und Nebenwirkungen bei der Anbringung einer Nagelmodellage informieren. Der Idealfall wäre, wenn Ihr Kunde in Begleitung eines Elternteils ist.

Dadurch, dass der hormonelle Haushalt bei Minderjährigen nicht konstant ist, nehmen wir an, dass auch die Ausreifung einer Nagelplatte nicht komplett abgeschlossen ist. Aus diesem Grund könnte es zu Haftungsschwierigkeiten von Gel, Acryl oder Shellack kommen. Dies wiederum birgt die Gefahr, dass Keime und Bakterien unter der Nagelmodellage die Naturnägel angreifen können bei nicht ausreichender Hygiene. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass Sie Ihren Kunden darauf aufmerksam machen, dass Hygiene das oberste Gebot ist, um weiterhin gesunde Nägel in der Zukunft zu haben. Denken Sie daran, noch sorgfältiger und genauer zu arbeiten, um so weit wie möglich eventuelle Liftings und Komplikationen zu vermeiden.

Leider gibt es keine großen gesundheitlichen Studien darüber, jedoch geht man davon aus, dass es bei langjähriger unsachgemäßer Anbringung von Nagelmodellagen und Verwendung von minderwertigen Produkten zur Deformation der Naturnagelplatte kommen kann. Auch darüber sollten Sie mit Ihren jungen Kunden reden.

Eine weitere durchaus wichtige Frage:

Möchte ich meinen bestehenden Kundenstamm um diese neue potenzielle Kundengruppe erweitern?

Minderjährige Kunden sind wie bereits erwähnt, auf der Suche nach ihrem neuem Ich. Dies könnte für Sie bedeuten, dass Sie mit dieser Zielgruppe mit mehr Zeitaufwand rechnen müssen. Nicht nur was die sorgfältige und genauere Anbringung einer Modellage oder eines Refills, sondern auch die Entscheidungsfreudigkeit der jungen Kunden angeht. Oft sind sie sich selbst nicht sicher, ob es heute rot, pink oder doch Babyboomer sein soll. Genauso verhält es sich mit dem Geld. Es könnte Ihnen passieren, dass ein Refilltermin nicht eingehalten wird, weil Ihr Kunde seine Taschengeldfinanzen diesen Monat nicht richtig im Überblick hat. Da kann es sein, dass andere Dinge in den Vordergrund rücken und das Auffüllen der Nägel diesen Monat nicht so wichtig ist. Für Sie bedeutet das wiederum, einen ausgefallenen Termin, den Sie mit anderen Kunden hätten besetzen können.

Bei jungen Kunden müssen Sie damit rechnen, ein Allroundtalent zu sein, was wiederum eine schöne Herausforderung sein kann. Hier sind Sie nicht nur als professioneller Nagelstylist gefragt, sondern auch als guter Zuhörer und Kenner der neusten Hypes bei Jugendlichen. Idealerweise meditieren Sie bereits seit Jahren, dann haben Sie vorab schon eine große Portion Gelassenheit, die Ihnen das Zögern erleichtern wird. Denken Sie daran, die jungen Menschen von heute sind die Kunden von morgen und wenn Sie alles vorab gut gemanagt haben, werden Sie mit Sicherheit sehr viel Spaß mit dieser Zielgruppe haben.

Wie sieht rechtlich aus? Grundsätzlich gibt es zunächst kein Gesetz, welches ein Mindestalter für Modellagen vorschreibt. Dies gilt, solange die Nägel durch die Anwendung nicht geschädigt werden. Besondere Vorsicht ist immer bei Behandlungen Jugendlicher unter 16 Jahren geboten, denn hier sind die Nagelfalz und das Nagelbett noch im Wachstum! Machen Sie sich bewusst: Eine Behandlung hier kann unter Umständen zu bleibenden Schäden führen, was wiederum eine Schadensersatzklage zur Folge haben könnte. Daher meine Empfehlung: Bei Kundinnen, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, unbedingt die Einwilligung der Erziehungsberechtigten vor (!) Beginn der ersten Anwendung einholen. Das hierfür verwendete Formular sollte eine Aufklärung über die möglichen Folgen einer nagelkosmetischen Anwendung sowie die exakten Kosten beinhalten. Auch wenn Minderjährige nach dem geltenden „Taschengeldparagrafen“ (§ 110 BGB) rechtswirksam und ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten kleinere Einkäufe wie etwa eine Modellage tätigen können, so kann Ihnen diese Einwilligung im Nachhinein viel Ärger ersparen!

Mirella Alan-Hamzic ist seit 2007 in der Nagelbranche zu Hause. Die mehrfach ausgezeichnete Naildesignerin war für verschiedene Firmen als Trainerin tätig und ist eine gefragte Jurorin bei Meisterschaften. Im Jahr 2012 gründete sie das unabhängige Schulungscenter „Mirella Alan – School of Nail & Art“.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik People & Business