Werkzeuge für den Expertenstatus

18.05.2020
Foto: GingerKitten/Shutterstock.com

Viele Anbieter auf dem Markt sehen das Potential der Sparte Medical Beauty und springen auf den Zug auf, ohne genau zu wissen, welches Ziel hinter Medical Beauty steckt. Medical Beauty bedeutet Anwendungen, die das Bindeglied zwischen Kosmetik und Medizin darstellen und zügig spür- und sichtbare Ergebnisse in der Verbesserung des Hautbildes bringen. Dabei ist es wichtig, sich auf wenige wesentliche Tätigkeiten zu spezialisieren. So entsteht der Expertenstatus mit der Zeit von ganz allein. Wir führen die auserwählten Behandlungen häufiger durch, erlangen schneller Erfahrungswerte, professionalisieren unsere Technik und steigern unsere Qualität.

Nach und nach bauen wir unseren Kreis der Wunschkunden auf und binden sie dadurch an uns. Unsere Arbeit erhält wie bei einem Künstler einen Wiedererkennungswert. Unsere Positionierung wird durch spezielle Fähigkeiten, das ausgewählte Equipment und fundiertes Know-how untrennbar auf unser Spezialgebiet angepasst, wie die folgenden Praxis-Beispiele zeigen sollen.

„Spezialisierung + Ausbildung eigener Techniken +Abstimmung auf die Bedürfnisse einer kleine Kundengruppe = starke Marke.“

Permanent-Make-up

Viele Kunden denken bei einem Permanent Make-up (PMU) oder Microblading an genormte, balkige Augenbrauen, dicke Eyeliner und eine starke Lippenkontur. Eine künstlich wirkende Erscheinung war über Jahre das, was dem Kunden bei dem Gedanken an PMU in den Kopf kam.Mein Fokus liegt seit der Ausbildung auf einem natürlich wirkenden PMU. Nach einigen Jahren der Aufklärung und stetigen Fokussierung auf meine eigenen Ansprüche habe ich mir einen besonderen Kundenkreis aufgebaut.

Die Interessen und Ansprüche meiner Kunden stimmen mit meinen überein. Kunden kommen zu mir mit den Worten: „Ich habe Ihre Arbeiten längere Zeit verfolgt. Mich hat überzeugt, dass nicht jedes PMU gleich aussieht.“ Der Kunde hat einen Vertrauensvorschuss aufgebaut, weil er über Ihre Arbeiten das positive Gefühl vermittelt bekommt, selbst auch individuell behandelt zu werden. Die Kunden gehen davon aus, dass der Experte sich auf ihr spezielles Anliegen einstellt.

Ästhetische Chirurgie

Sind Sie als Arzt für eine spezielle Technik und damit einhergehend für einen gezielten Mehrwert für den Kunden bekannt? In meiner Ausbildung zur Kosmetikerin habe ich ein Praktikum bei einem Plastischen Chirurgen gemacht. Er war bekannt als Koryphäe auf dem Gebiet der Mammaaugmentation. Diese Operation führten sicherlich auch damals schon unzählige Ärzte durch, somit erst mal nichts Besonderes.

Was es besonders für seine Patienten gemacht hat, waren die Nähtechniken. „Unsichtbare“ Nähte, sogar um die Mamille herum, waren der Mehrwert für die Damen, die ein unauffälliges Ergebnis wünschten.

Filler und Botulinumtoxin

Für meine Arbeit als Permanent-Make-up Artist ist es wichtig, zu wissen, wann bei Kundinnen Filler und Botulinumtoxin unterspritzt wurde. Bei manchen Damen ist es offensichtlich, bei einigen fällt es nicht so leicht auf. Auch hier zeigt sich ein Muster. Patientinnen, die Wert auf das beste (bei vielen das natürlichste) Ergebnis legen, informieren sich länger, bauen Vertrauen auf und sind im Endeffekt bereit, mehr Geld auszugeben. Sind sie mit dem Ergebnis zufrieden, wechseln sie keinesfalls den Arzt.

Spezialisierung und Ausbildung eigener Techniken und Abstimmung auf die Bedürfnisse einer kleine Kundengruppe machen eine starke Marke aus.

Profi-Online-Tipp Sie können Ihre Expertise durch Online-Marketing streuen: Starten Sie beispielsweise einen Blog zu Ihrem Kernthema auf Ihrer Internetseite, denn regelmäßiger Content auf der Homepage macht sich auch für Suchmaschinen bezahlt.

Verwenden Sie die erstellten Infos zusätzlich für Social Media. Der Kunde verankert die damit vermittelte Qualität mit uns, unseren Produkten und Dienstleistungen im Unterbewusstsein.

Fachkompetenz online

Das Zeigen der eigenen Kompetenz steuert die Kaufentscheidung beim Kunden. Dem potenziellen Kunden wird durch einen professionellen Auftritt, gut ausgearbeiteten Infomaterialien und eine persönliche Beratung der sichtbare Nutzen schon im Vorfeld suggeriert. Die tatsächliche Qualität wird vorab im Kundendenken erzeugt.

Ob Sie den Bedürfnissen des Kunden gerecht werden können, liegt an Ihren Fähigkeiten und der eigenen Ausrichtung. Haben Sie diese durch Ihre Ausbildung, Weiterbildung, Erfahrung und Positionierung gefestigt, wird es besonders in der heutigen Zeit notwendig, Ihre Kenntnisse nach außen zu tragen.

Beratungskompetenz

Ein sinnvoll strukturiertes und verständliches Beratungsgespräch ist eine Kombination aus gut aufbereiteten Informationen, Überzeugungskraft und Sympathie. Können Sie dem potenziellen Kunden klar vermitteln, welchen Mehrwert Sie für ihn bieten, ist die Buchung Ihrer Anwendung nicht mehr fern. Stellen Sie fest, dass Sie in Kundengesprächen nicht sehr erfolgreich sind, gibt es einige Stellschrauben, an denen Sie drehen können. Angebot um Neues erweitern Große Chancen für eine gezielte Positionierung haben Sie durch neuartige Angebote. Damit verfügen Sie automatisch über ein Alleinstellungsmerkmal.

Beispiel PMU – Microblading: Vor sechs Jahren war das Microblading in Deutschland recht unbekannt. Es galt zu diesem Zeitpunkt als natürlichste Form der Härchenzeichnung. Die PMU-Artists, die diese Variante schon damals anboten, mussten erst mal gar nichts anderes tun, als die maschinelle Augenbrauen-Pigmentierung durch die manuelle Handmethode zu ersetzen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Solche Ergebnisse treiben nicht nur den Kunden an, der Markt optimiert sich dadurch stetig weiter. Heute ist die maschinelle Technik der Härchenzeichnung mit ähnlich natürlicher Optik wieder im Kommen und immer mehr Microblading-Artisten bilden sich im PMU weiter.

Trends erkennen

Interesse und up to date zu sein zahlen sich bei Medical Beauty enorm aus. Ein Blick nach Amerika oder Asien hilft dabei, bevorstehende Trends auf dem Markt früh zu erkennen. Ob in Foren der eigenen Branche oder per Internetrecherche, positive sowie negative Fälle sollten beachtet werden, denn es könnte Ihr Alleinstellungsmerkmal beeinflussen.

Melanie Miniaci

Melanie Miniaci,
staatlich geprüfte Kosmetikerin

Coach Miderma – Permanent Make-up, Schleiden

www.miderma.de

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik People & Business