Apparative Kosmetik

Sie sehen Beiträge aus Apparative Kosmetik
Artikel Parker Wellgroup | der „BodySculptor“ soll durch zwölf Behandlungen, die jeweils 30 bis 40 Minuten dauern, eine schöne Silhouette zaubern.
Artikel B on Foot | Das neue Fräsgerät „Aqua“ ist mit einer kühlenden Spray-Technik ausgestattet, die für mehr Hygiene und Komfort sorgen soll.
Artikel DJM Medical Instrument | Eine gründliche Haut- analyse bis in die dritte Hautschicht versprechen der „Metis DBQ3-2“ und der „MoreMe DBQ3-3“.
Anzeige
Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – beschäftigt die Beautybranche. Grund genug, sich die Verordnung einmal genauer anzusehen. In Teil 5 unserer Serie erklärt der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine, welche Anforderungen an den Betrieb des Geräts erfüllt werden müssen.
Anzeige
Artikel Die gut informierte Kundin erwartet auch bei Problemhaut sichtbare Ergebnisse, d.h. ein besseres Hautbild. Oft ist der kombinierte Einsatz von Geräten erforderlich, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ein Beispiel dafür ist die Kombination von Mikrodermabrasion und Elektroporation.
Anzeige
Artikel CNC Cosmetic I Das „coldplasma“-Gerät soll neue Maßstäbe bei Studiobehandlungen setzen.
Anzeige
Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – beschäftigt die Beautybranche. Grund genug, sich die Verordnung einmal genauer anzusehen. In Teil 4 erklärt der Experte in apparativer Kosmetik Martin La Fontaine, welche Technologien und Anwendungen nach dem 31. Dezember 2020 nur noch von Ärzten angewendet werden dürfen.
Artikel Simplehuman | Im neuen „Weitsichtspiegel mit Sensor-Pro“ sind dank des breiten Sichtfeldes und der verstellbaren Seitenblenden das komplette Gesicht, das Profil sowie die Haare zu erkennen.
Anzeige