Radiofrequenz für strahlend schöne Haut

29.07.2021
Foto: Babor

Täglich belasten Umwelteinflüsse, freie Radikale und Faktoren wie Bildschirmarbeit und Stress die Haut. Das führt gerade im empfindlichen Bereich der Augen- und Mundpartien zu einem schnelleren Altern der Haut. Eine Behandlung mit Radiofrequenz soll die Haut insgesamt glatter, entspannter und erfrischter aussehen lassen – und das in kürzester Zeit.

Radiofrequenz hat ihren Ursprung in der Medizin und gilt als Stimulanz für Zellerneuerung und Kollagensynthese. Eine spezielle Elektrode bringt die freigesetzte Energie der Radiofrequenz in die Haut, erreicht dadurch die tief liegenden Hautschichten und erzeugt ein Schwingen der Wassermoleküle im Gewebe. Dadurch erwärmt sich das behandelte Gewebe. Am besten arbeiten Sie auf maximal 41 Grad Celsius, um die Haut nicht zu verletzen. Das kurbelt die hauteigenen Regenerationsmechanismen an und fördert die Neubildung von Kollagen und Elastin. Zusätzlich steigert es die Mikrozirkulation sowie den Lymphabfluss, sodass das Gewebe sehr gut mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird und Ablagerungen sowie Proteinabfälle abtransportiert werden können. Gleichzeitig ziehen sich durch die moderate Gewebeerwärmung kollagene Fasern im Bindegewebe zusammen. Dadurch erscheint die Haut im behandelten Areal fester und glatter.

Das Radiofrequenz-Treatment ermöglicht, mit einer Frequenz von 4 Megahertz (MHz) und effektiver Wärmewirkung die Behandlung der sensiblen Gesichtspartien und reduziert so Fältchen im Stirn-, Augen- und Mundbereich. Auch dunkle Augenschatten und Schwellungen können sichtbar gemindert werden. Es empfiehlt sich eine Kur aus sechs Behandlungen innerhalb von drei Wochen. Die Behandlung eignet sich sehr gut für ein Treatment-on-the-go und ist perfekt für einen Beauty-Break während der Mittagspause.

Behandlungsablauf

Und so läuft die Behandlung ab:
  1. Starten Sie das Treatment abwechselnd mit kühlen und warmen Kompressen nach der sanften Reinigung passend zum individuellen Hautzustand.
  2. Führen Sie ein Peeling der Haut durch.
  3. Tragen Sie auf die zu behandelnden Augen-, Mund- und/oder Stirnpartien gleichmäßig ein Glyceringel auf und starten die Radiofrequenz-Behandlung.
  4. Wählen Sie auf dem Touch Display das gewünschte Programm aus und beginnen Sie, mit gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen über den ausgewählten Bereich zu gleiten. Über das ausgewählte Programm sind Anwendungsdauer und Intensität bereits eingestellt. Danach kommen passende aktive Wirkstoffe ins Spiel. Extrakte des Seidenbaumes Albizia Julibrissin unterstützen beispielsweise die Wirkweise von Radiofrequenz zur weiteren Reduktion der Falten.
    Profi-Tipp: Empfehlen Sie Ihrer Kundin oder Ihrem Kunden, das Produkt auch zu Hause zu verwenden, um das Behandlungsergebnis zu fördern.
  5. Nach dem lokal im Mund- und Augenbereich aufzubringenden Serum arbeiten Sie ein an den Hautzustand angepasstes Wirkstoffkonzentrat in die übrige Haut ein. Hyaluronsäure versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und unterstützt die Feuchtigkeitsbindung der Haut. Die restliche Haut können Sie gleichzeitig mit einer Crememaske passend zum Hauttyp behandeln.
    Profi-Tipp: Für zusätzliche Entspannung sorgen Augen- und Lippen-Sheet-Masken. Sie durchfeuchten, entspannen und beruhigen die Haut im Mund- und Augenbereich mit einem angenehm kühlenden Effekt.
  6. Eine individuell abgestimmte Abschlusspflege, bestehend aus Augenpflege und Creme, rundet das Verwöhnprogramm ab.
Foto: Autorin
Elena Helfenbein

Die Autorin leitet das Center für Studien und Anwendung beim Kosmetikunternehmen Babor.

www.babor.de

Mehr zu diesem Thema
Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Apparative Kosmetik